Optigrün-Planungsunterlage 2010/11: Fachwissen zur Dachbegrünung
Die komplett überarbeitete Planungsunterlage zur Dachbegrünung der Optigrün international AG für 2010/11 liegt vor. Sie beschreibt 10 System- und 13 Produktlösungen für (fast) alle Anwendungsfälle bei begrünten Dächern - angefangen bei "Spardach", "Leichtdach", "Schrägdach" und "Naturdach" aus dem extensiven Bereich über "Retentionsdach" und "Thermodach" bis zum "Gartendach", "Landschaftsdach" oder "Verkehrsdach" bei intensiv genutzten Dächern. Neu hinzugekommen ist die Systemlösung "SolarGrünDach".
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 04:10 Uhr
- erste Veröffentlichung: 28.08.2010, 23:55
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 02:02 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2010/1441.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2010/1441.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Dachbegrünung, Photovoltaik, Solarthermie, Flachdach
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Optigrün-Planungsunterlage 2010/11: Fachwissen zur Dachbegrünung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- "Fassadengarten" von Optigrün (9.7.2011)
- Leitfaden Dachbegrünung für Kommunen (9.5.2011)
- Urteile zur CE-Kennzeichnungspflicht von Dränelementen für Dachbegrünungen nach DIN EN 13252 (9.5.2011)
- Auf europäischer Ebene die Forschung rund ums Grün fördern (29.12.2010)
- Plattenbeläge auf Dächern (20.12.2010)
- 9. Internationales FBB-Gründachsymposium am 3.2.2011 (18.12.2010)
- Broschüre zur Dachbegrünung (18.12.2010)
- Obst und Gemüse vom Gründach (18.12.2010)
- FBB-SchlagLicht5 - Leitfaden zur Absturzsicherung (18.10.2010)
- „Sommerwiese“: ZinCo verspricht die pflegeleichte Intensivbegrünung (18.10.2010)
- Bauder Dachbiotop unterstützt aktiven Natur- und Artenschutz auf dem Dach (23.9.2010)
- Berliner Dachgarten zweimal zum Gründach des Jahres 2010 gewählt (4.7.2010)
- Bauder-Broschüre „So erfüllen Sie die Energieeinsparverordnung“ (17.6.2010)
- PDF zur Entwässerung mit Druckströmung bei begrünten Dächern (8.5.2010)
- „SolarGrünDach“: Warum Gründach und Photovoltaik kombinieren? (8.5.2010)
- Schubsicherung bei begrünten Schrägdächern (8.5.2010)
- Wurzelfeste Bahnen und Beschichtungen (8.5.2010)
- Dachbegrünung XXL - Objektbericht EnBW Stuttgart (8.1.2010)
- Dachgarten-Geländerbefestigung ganz ohne Dachdurchdringung (8.1.2010)
- Fassadenbegrünung im Aufbruch (2.11.2009)
- Dachbegrünungen immer öfters hart am Wind (25.9.2009)
- Premiere fürs Gründach: Noppenbahn mit Doppelfunktion (25.9.2009)
- Nicht "Solardach oder Gründach", sondern "Solardach und Gründach" (17.4.2009)