BrandMonitor Heiztechnik: Buderus ist die bekannteste Heizungsmarke in Deutschland
Im Heiztechnik-Markt sind nur wenige Heizungsmarken bei den Endkunden bekannt. Fragt man Hausbesitzer nach Anbietern für Heizungsanlagen, nennen diese vor allem Buderus, Vaillant und Viessmann.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 17:37 Uhr
- erste Veröffentlichung: 10.03.2013, 14:10
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 02:47 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/0453.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/0453.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Heizung, Wärmepumpe, Solarthermie, Pelletheizung, KWK
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Buderus - Bosch Thermotechnik GmbH
- Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
- August Brötje GmbH
- Viessmann Climate Solutions SE
- Wolf GmbH
- EuPD Research
- Baustoffmonitor: Vorsichtig positive Erwartungen in der Baustoffindustrie für 2014 (19.1.2014)
- Dornbracht versus Reuter: Armaturenhersteller wegen Behinderung des Onlinehandels verurteilt (15.11.2013)
- Ist das Vertriebsmodell „Großhandel“ in der Baubranche bedroht? (15.11.2013)
- A-Marken bevorzugt bei Dämm- und Rohbaustoffen (15.8.2013)
- Immer mehr SHK-Installateure umgehen den Dreistufigen Vertrieb über den Fachhandel (23.4.2013)
- Öl-Brennwertkessel mit modulierendem Öl-Verdampfungsbrenner und Internetanschluss (8.4.2013)
- Überarbeitet: Blauer Engel für Öko-Heizungen (4.4.2013)
- Gebäudesanierungsfahrplan der VdZ für die Energiewende: Anreize und Lenkung (19.3.2013)
- SHK-Handwerk meldet für 2012 36,8 Mrd. Euro Umsatz (10.3.2013)
- „World Plumbing Day“ an jedem 11. März (10.3.2013)
- Vaillant Wärmebarometer international: So spart Europa Heizkosten (20.1.2013)
- Nachlassende Konjunktur dämpft Energienachfrage; Erneuerbare wachsen weiter (21.12.2012)
- Private Haushalte verbrauchen immer weniger Energie (21.12.2012)
- 5. Deutsche Wärmekonferenz: „Fatale Blockade der Energiewende im Heizungskeller“ (2.12.2012)
- EMNID-Umfrage: „Keine Energiewende im Heizungskeller“ (12.2.2012)