Aerogel-WDVS von BASF Wall Systems will den WDVS-Markt revolutionieren
Mit MultiTherm AERO gibt es ein System, das den WDVS-Markt revolutionieren will. Die bemerkenswert schlanke, formbare und leichte Fassaden-Dämmplatte soll äußerst hitzebeständig sein, zudem nicht brennbar, diffusionsoffen, wasserabweisend und schallabsorbierend. Der λ-Wert ist mit 0,018 W/mK angegeben.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 11:37 Uhr
- erste Veröffentlichung: 27.05.2013, 21:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 09:23 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/0944.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/0944.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): WDVS, Dämmstoffe
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Aerogel-WDVS von BASF Wall Systems will den WDVS-Markt revolutionieren" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Mit Aerogel versetzter Dämmputz von Hasit verspricht λD von 0,028 W/mk (23.10.2014)
- „Energieplus FR“: Holzfaser-Putzträgerplatte von Homatherm mit geprüftem Flammschutz (28.2.2014)
- Nachhaltige Dämmplatten aus Nanocellulose, extrahiert aus Papierabfällen (3.2.2014)
- HECK Wall Systems nun Teil der Rockwool Gruppe (2.1.2014)
- Neue Systembroschüre des FV WDVS: „Wer mixt, baut Mängel ein…“ (10.12.2013)
- WDVS - ein von Hild und K auf 112 Seiten kritisch diskutiertes System (10.12.2013)
- Vakuumdämmung hebt alte Wassermühle auf Passivhausstandard (10.12.2013)
- IWM-Ratgeber rund um die Außenwand zur „Wärmedämmung mit Augenmaß“ (23.10.2013)
- Fassadensanierung über 28 Geschosse mit vollmineralischem WDVS (20.8.2013)
- QASA verschlankt europäische Fassaden (20.8.2013)
- 0,016 W/mK: Aerogel-Dämmstoff Slentite als gebrauchsfertige Platte angekündigt (15.8.2013)
- Rockwool kauft von BASF den WDVS-Anbieter Wall-Systems aus Marktredwitz (18.7.2013)
- Planungshandbuch „FASSADE“ mit Anschluss ans capadata Ausschreibungs- und Info-System (8.7.2013)
- „FeuerBlock“-Brandriegel verspricht bereits Brandschutz in der Bauphase (30.5.2013)
- WDVS-Fassaden mit echtem Sandstein-Finish von Knauf (28.5.2013)
- Calostat Wärmedämmplatte aus pyrogenem Siliciumdioxid mit bemerkenswerten Eigenschaften (25.1.2013)
- Die nächste Generation der Dämmstofflösungen von Kingspan Insulation (25.1.2013)
- Neue VIPs von Porextherm erreichen einen Lambda-Wert von 0,007 W/mK (25.1.2013)
- Isover erweitert sein VIP-System VacuPad 007 für flache Fußbodenaufbauten (25.1.2013)
- Aerogel-Dämmputz von Empa und Fixit im Praxistest (8.9.2012)
- Neuartige Cellulose-Silicagel-Komposit-Aerogele (29.1.2012)
- Superschlanke Aerogel-Innendämmung "StoTherm In Aevero" mit Wärmeleitzahl 016 (17.11.2011)
- Aerogel-Lack dämmt blankes Metall (16.9.2011)
- Neuer Hochleistungsdämmputz nutzt Aerogele (7.7.2011)
- Aerowolle kombiniert für bemerkenswerten λ-Wert Aerogel und Steinwolle (28.5.2010)