HECK Wall Systems nun Teil der Rockwool Gruppe

(2.1.2014) Im Juli 2013 unterzeichnete Volker Christmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Rockwool, einen Vertrag, nach dem die BASF Wall Systems GmbH & Co. KG zum Jahreswechsel Teil der Rockwool Gruppe werden sollte (zur Erinnerung siehe Beitrag vom 18.7.2013). Die Kartellbehörden haben der Übernahme zwischenzeitlich zugestimmt; das Unternehmen ist daher seit dem 1. Januar 2014 unter dem Namen HECK Wall Systems GmbH & Co. KG ein Teil des Rockwool Konzerns.
Die Übernahme umfasst 100 Prozent von BASF Wall Systems einschließlich des Produktionsstandortes in Marktredwitz und der Marken HECK und RAJASIL. BASF Wall Systems erzielte 2012 einen Umsatz von 68 Millionen Euro und beschäftigte 190 Mitarbeiter.
Aus Sicht der Verantwortlichen ergänze „das erworbene Unternehmen maßgeblich die Fassadenstrategie von Rockwool in Europa – insbesondere in Deutschland, wo in den letzten Jahren ein ausgezeichnetes Wachstum in den Märkten für Fassadendämmstoffe verzeichnet werden konnte“.
Division Managing Director Henrik Frank Nielsen sagte zu der Übernahme: „Das ist ein bedeutender Schritt für die Strategie der Rockwool Gruppe, den Kunden umfassendere Lösungen anzubieten, die neben der Dämmung auch alle weiteren erforderlichen Elemente eines vollständigen Fassadensystems wie Farbe und Putz enthalten. BASF Wall Systems ist in dieser Hinsicht ein großer Gewinn. Es ist ein starkes und gut geführtes Unternehmen, das gut zur strategischen Ausrichtung von Rockwool passt.“
Weitere
Informationen zum HECK Wall Systems-Produktenangebot können per
E-Mail an HECK Wall Systems angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- HECK Wall Systems GmbH & Co. KG
- DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
- Rockwool kauft von BASF den WDVS-Anbieter Wall-Systems aus Marktredwitz (18.7.2013)
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Systembroschüre des FV WDVS: „Wer mixt, baut Mängel ein…“ (10.12.2013)
- WDVS - ein von Hild und K auf 112 Seiten kritisch diskutiertes System (10.12.2013)
- Biozidfreie Fassaden mit WDVS wenig nachgefragt (10.12.2013)
- Vakuumdämmung hebt alte Wassermühle auf Passivhausstandard (10.12.2013)
- Liquid Pore: Mineralschaum für die Innen-, Keller-, Dach- und Fassadendämmung (10.12.2013)
- Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2013 geht u.a. an Saint-Gobain Weber (3.12.2013)
- „U-WertCheck“: Neue App von Rockwool erleichtert Berechnung des Wärmeschutzes (23.10.2013)
- Kompendium der Wärmedämmung von (inzwischen) HECK Wall Systems (7.7.2011)
- Planungshandbuch „FASSADE“ mit Anschluss ans capadata Ausschreibungs- und Info-System (8.7.2013)
- Aerogel-WDVS von BASF Wall Systems will den WDVS-Markt revolutionieren (27.5.2013)
- Dick, dicker, passivhaustauglich: WDVS mit 34 Zentimetern Mineralwolle (27.5.2013)
- Weber Guides 2013 sind vollständig (2.5.2013)
- WDVS-Atlas von Caparol neu aufgelegt (15.4.2013)
- WDVS-Fachverband: Mit 40,1 Mio. m² durchaus noch akzeptables Ergebnis für 2012 (17.3.2013)
- Calostat-Wärmedämmplatte aus pyrogener Kieselsäure mit bemerkenswerten Eigenschaften (25.1.2013)
siehe zudem
- WDVS und Dämmstoffe im Fassaden-Magazin von Baulinks