IG Bau wünscht sich u.a. 5,9% mehr Lohn
Die IG BAU hat die Tarifforderung für die rund 785.000 Beschäftigten in der Bauwirtschaft beschlossen. Für die Tarifrunde 2016 fordert die Bundestarifkommission u.a. eine Lohn- und Gehaltsforderung von 5,9% für zwölf Monate.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 17.05.2025, 14:24 Uhr
- erste Veröffentlichung: 17.02.2016, 21:15
- letzter Lesezugriff: 17.05.2025, 10:34 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2016/0210.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2016/0210.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Bauunternehmen, Verbände
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
-
Hauptverband der Deutschen
Bauindustrie e.V. (HDB) - ZDB - Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.
- IG Bauen-Agrar-Umwelt
- „European Powers of Construction“: Baubranche in Europa weiter im Vorwärtsgang (24.7.2016)
- Bautarif-Vorschlag vom 17. Mai 2016 findet Zustimmung (10.6.2016)
- Einigung im Bautarifstreit: +4,6% im Westen und +5,3% im Osten bei 22-monatiger Laufzeit (18.5.2016)
- Tarifverhandlung im Baugewerbe nach 36 Stunden vertagt (26.4.2016)
- Bauarbeitgeber unterbreiten Gegenangebot: Zweimal 1,3% mehr Lohn bzw. Gehalt (5.4.2016)
- 0%, 3%, 1,5%: Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau hat neuen Tarifvertrag (6.3.2016)
- Baukonjunktur zum Jahresende 2015 schwach, Frühindikatoren versprechen erfreuliches 2016 (7.2.2016)
- ifo Geschäftsklimaindex sinkt merklich - auch der im Baugewerbe (25.1.2016)
- Bauprognose 2016: Bauspitzenverbände erwarten 3% Umsatzwachstum (17.1.2016)
- Tarifrente Bau: Umstellung auf kapitalgedecktes Rentensystem (10.1.2016)
- Mindestlohn für Dachdecker steigt ab 1. Januar 2016 (15.12.2015)
- ZDB gegen „Arbeitssicherungsgeld“ für ältere Bauarbeiter (5.10.2014)
- Tarifabschluss im Bauhauptgewerbe nach Verstreichen der Erklärungsfrist nun verbindlich (16.5.2014)
- Neuer Mindestlohn für die Baubranche (13.1.2014)