Wettkampf der Arenen - Leistungsschau des Stadionbaus
(11.1.2005) Dem
Thema Stadionbau widmet sich eine internationale Konferenz, die am 17./18. März
2005 in der neuen LTU arena Düsseldorf stattfindet. Schirmherren sind ...
- der Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen Harald Schartau,
- der Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf Joachim Erwin,
- der Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW Peter Dübbert sowie
- der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl Prof. Dieter Ameling.
Innovative Konzepte und Funktionalitäten haben in den letzten Jahren Stadien entstehen lassen, die in Anspruch und Realisierung Meilensteine setzen. Diese neue Generation von Sportstätten und Arenen soll ganzheitlich diskutiert und bewertet werden. Die Tagung bietet Baufirmen, Ingenieuren, Architekten, Investoren und Betreibergruppen eine Plattform, Entwicklungen vorzustellen und zu diskutieren sowie neue Ideen auszutauschen.

Nationale und internationale Referenten stellen Lösungen und Konzepte aus Sicht der Investoren und Baufirmen, der Architektur- und Planungsbüros sowie der Bauverwaltungen vor. Die Themen beleuchten alle wichtigen Aspekte moderner Veranstaltungsstätten:
- Anforderungen an den modernen Stadionbau, bauliche Umsetzung, Investorenkonzepte, städtebauliche Nutzungsvielfalt
- Tragwerke und Dachsysteme, ökologische Aspekte, Brandschutz
- Optimierungspotentiale, Sonderlösungen, klimatische Einwirkungen, Windlasten, dynamische Einflüsse
- Bauausführung, Montage, Bauablauf, Projektmanagement an Beispielen: insbes. Arena AufSchalke, AWD Arena Hannover, Westfalenstadion Dortmund, Stadion am BORUSSIA-PARK Mönchengladbach, LTU arena Düsseldorf, Olympiastadion Berlin, Allianz Arena München, Rheinenergie Stadion Köln, Waldstadion Frankfurt
- Zukünftige Bauaufgaben im In- und Ausland, Stadionarchitektur zwischen Nutzwert und Prestige, Schweizer Stadien der EM 2008, Perspektiven für 2010 World Cup in Südafrika, zukünftige Potenziale im Veranstaltungsstättenbau.
Die Tagung ist verbunden mit einer Besichtigung der neuen Multifunktionsarena Düsseldorf sowie einer Fachausstellung. Die Tagungsgebühr von 290 EUR + MwSt. schließt eine umfangreiche Tagungsdokumentation sowie eine Abendveranstaltung ein. Eine Dokumentation "Arenen im 21. Jahrhundert" ist für 20 EUR inkl. MwSt. im Verlag Ernst & Sohn, Berlin erhältlich (Best.-Nr. 509204).
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Die Welt des Stahls auf der BAU 2005 (7.1.2005)
- Cathedrals 21st - Stadien, Arenen, Erlebniswelten, Flughäfen, Seehäfen, Bahnhöfe (16.12.2004)
- Vallourec & Mannesmann Tubes auf der BAU 2005 mit eigenem Stadion (30.11.2004)
- Dem Lochfraß bei Edelstahl auf der Spur (26.8.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Stahlbau, Architektur und Stadien bei Amazon
- architektur-online.de auf Baulinks