bewa-plast mit dem RAL-Gütezeichen Kunststoffenster + Montage ausgezeichnet
- Dichtleiste SA-Plus für die Eignungsprüfung am Objekt zugelassen
(10.10.2005) Im
Rahmen der RAL Gütesicherung hat die Firma bewa-plast die Qualitätsüberwachung
für Kunststofffenster und deren Montage eingeführt. Das RAL Gütezeichen
gewährleistet die Einhaltung aller wichtigen Anforderungen an die besondere
Qualität eines Produktes und dessen Montage.
Vorbereitend zur Erlangung des RAL Gütezeichens gehörte zunächst die Zulassung aller verwendeten Produkte. Diese erfolgte durch das ift Rosenheim im Auftrag der RAL Gütegemeinschaft. Hier wurde mit der Anerkennung der Dichtleiste SA-Plus auch eine Anputzdichtleiste für die Eignungsprüfung zugelassen:

Darüber hinaus schulte das ift in Rosenheim Mitarbeiter und Monteure der Firma bewa-plast für die interne Güteüberwachung. Diese führen in der Funktion interner Güteüberwacher eine ständige Eigenüberwachung durch, welche gemeinsam mit einer neutralen Fremdüberwachung die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruches an alle Produkte absichern soll.
Die entscheidende Eignungsprüfung am Objekt im Rahmen der RAL Gütesicherung Montage für die bewa-plast führte das ift Rosenheim im Auftrag der Gütegemeinschaft Kunststoffenster und Haustüren e.V. Frankfurt/Main durch. Die Prüfung umfasste unter anderem die Einhaltung der Richtlinien zur Gütesicherung Montage.
Die Dichtleiste SA-Plus wurde dabei für die raumseitige Abdichtung anerkannt und hat somit die durchgeführte Eignungsprüfung am Objekt für die RAL-gütegesicherte Montage bestanden (ift Prüfbericht Nr. 192 7031793 in Verbindung mit dem ift Prüfbericht Nr. 10427871).
siehe auch:
- bewa-plast Kunststoffprofile Beck GmbH
- ift Rosenheim
- Gütegemeinschaft Kunststoffenster und Haustüren e.V.
- Baunachrichten vom Oktober 2005 aus dem Bereich Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien (27.5.2011)
- Vertikal-Schiebefenster elektrisch bewegen (22.11.2005)
- "Tag rund ums Fenster" am 20.Mai 2006 (1.11.2005)
- Drei neue ift-Richtlinien erschienen (24.10.2005)
- (Fenster-)Markt machen mit dem Energiepass (23.10.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Das Berliner Holzfenster als moderner Klassiker (27.9.2005)
- Schüco startet größte Markenkampagne in der Unternehmensgeschichte (26.9.2005)
- Nur zehn Jahre alte Fenster können heuer große Energieverschwender sein (22.9.2005)
- Mineralwolle statt PU-Schaum für Fensteranschlussfugen (20.9.2005)
- Fenstersysteme aus Stahl: schmal, schmaler, Fineline! (6.9.2005)
- Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.V. (VFF) startet PR-Kampagne (4.9.2005)
- Verbundfenster vereinigen Wärme-, Schall- und Sichtschutz (3.9.2005)
- Corona S: neues Kunststoff-Fenster von Schüco (22.8.2005)
- Terofol Ü Combi-Folie: Fensteranschlüsse im Combi-Pack abdichten (4.8.2005)
- Verbundlösung "Flügelrahmen - Kleber - Glas" für schlankere Fenster (25.7.2005)
- Neue Teroson-CD in Sachen Anschlussabdichtung (8.6.2005)
- Corus Catnic stellt neue Generation von Fenster- und Türenabdichtung vor (25.4.2005)
- Elegant gelöst: "zarte" Fenster aus Faserverbundkunststoff (3.3.2005)
- Was ist eigentlich "Stand der Technik"? (erklärt am Beispiel Fensterfugenabdichtung; 2.10.2004)
siehe zudem:
- Kunststofffenster und Beschläge auf Baulinks