Generator-Freischalt-Gehäuse von Spelsberg für PV-Anlagen
(27.6.2006) Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, Hersteller im Gehäuse- und Elektroinstallationsbereich, präsentierte auf der Intersolar neue Generator-Freischalt-Gehäuse, die für die Notabschaltung des Solarstroms von Photovoltaik-Anlagen entwickelt wurden.

Noch bevor der neue europäische Normentwurf E DIN IEC 64/1123/ CD- (E VDE 0100 Teil 712):2000-08 eine leicht erreichbare Trennstelle zur Unterbrechung der Stromzufuhr vorsah, entwickelte Spelsberg eine entsprechende Trenneinrichtung in Form verschiedener Gehäuse, je nach Anwendungsfall. Diese werden zwischen PV-Generator und PV-Wechselrichter installiert und ermöglichen die schnelle Unterbrechung des Stromkreises der Photovoltaik-Anlage im Gefahren- oder Servicefall.
"Sobald die Solarzellen Licht erfassen, erzeugen sie Strom. Am Wechselrichter liegt also eine Spannung an, was bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten sowie im Gefahrenfall unbedingt vermieden werden muss," erklärt Wieland Schmidt, Produktmanager bei Spelsberg. "Alle Module mit lichtundurchlässiger Folie abzudecken ist eine Möglichkeit; der Knopfdruck am Generator-Freischalt-Gehäuse ist jedoch sicherlich die bessere Alternative. Das Gehäuse ermöglicht einen gefahrenfreien und sehr leichten Zugang zum Wechselrichter."
Die Generator-Freischalt-Gehäuse von Spelsberg sind im Inneren mit einem Nocken- oder Paketschalter versehen, die die Unterbrechung des vom Generator kommenden Gleichstroms garantieren. Optional ebenfalls integriert sind Überspannungsleiter, um den Wechelrichter im Falle eines Blitzeinschlags zu schützen. Die Gehäuse sind in unterschiedlichen Varianten für verschiedene Betriebsströme und Leerlaufspannungen bis 1000 V DC verfügbar.
Dank der mitgelieferten PA-Kabelverschraubungen und Gegenmuttern sind die Gehäuse leicht zu installieren und aufgrund ihrer Schutzart IP 65 auch für den Einbau in feuchten Räumen und im Freien geeignet.
siehe auch:
- Chiptuning für Photovoltaikanlagen (12.6.2007)
- Schüco präsentiert eigene Wechselrichter-Serie: schick (1.3.2007)
- Solar-Fabrik und KOSTAL gründen Wechselrichter-Vertriebsgesellschaft (20.12.2006)
- Spelsbergs Gehäusesuche auf onlinenisch (15.11.2006)
- Tenesol erweitert Wechselrichter-Sortiment um 4.000 W Einheit (6.9.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- SMA-Wechselrichter Testsieger bei Stiftung Warentest (27.6.2006)
- Würth Solar setzt auf Dünnschichtmodule (27.6.2006)
- Zertifizierung der Photovoltaik-Technik durch das VDE-Institut (27.6.2006)
- Überwachung von Photovoltaik-Anlagen per Software (18.6.2006)
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik überzeugt beim Wettbewerb "PV im Bau" (30.5.2006)
- test: Photovoltaik - Geld verdienen mit eigenem Strom (16.5.2006)
- Fünfpoliges Installationssystem für Photovoltaik-Wechselrichter (8.5.2006)
- iRoof - ein Massivdach kombiniert mit Solarzellen (18.4.2006)
- Energieautarkes Bauen neben dem Weißen Haus (21.2.2006)
- Perspektiven für die Photovoltaik (10.1.2006)
- Plastiksolarzellen mit einem Wirkungsgrad von 5 Prozent entwickelt (16.11.2005)
- Methode zur Analyse von Dächern auf ihre Photovoltaik-Tauglichkeit (27.9.2005)
- Aufbau und Funktionsweise einer Solarzelle (20.6.2005)
- Sonnenenergie chemisch effizient speichern (18.6.2005)