Klare Sache: Gläser ohne SF₆ und Schwermetalle
(14.12.2006) Ab Juli 2007 darf das Gas Schwefelhexafluorid (SF₆) nicht mehr in Gläsern im Wohnungsbau verwendet werden. Das Verbot von SF₆ kommt nicht von ungefähr - schließlich ist das Treibhauspotenzial des oft in Schallschutzgläsern eingesetzten Gases 22.000 mal höher als das von Kohlendioxid.

Mit der neuen Verordnung wird ab Mitte 2007 also deutschlandweit Standard, was führende Glasverarbeiter seit etlichen Jahren erfolgreich praktizieren (siehe auch Beitrag "Fensterhersteller wollen freiwillig auf Schwergas SF₆ verzichten" vom 4.11.2002). Ein Schritt, der gleich in doppelter Hinsicht sinnvoll ist: Zum einen wird die Umwelt erheblich geschont, zum anderen stellen Schallschutzgläser wie SGG Climaplus Silence unter Beweis, dass erfolgreicher Schallschutz keines SF₆ bedarf, sondern auch mit Argonbefüllung erreichbar ist.
Auch bei farbbeschichteten Gläsern geht man umweltschonende Wege. Normalerweise werden Glas- und Emailfritten giftige Schwermetalle wie Blei und Kadmium beigemischt - bei emaillierten und keramisch siebbedruckten Gläsern kann darauf aber verzichtet werden. Dennoch stehen viele Farben zur Verfügung, darunter auch transluzente, irisierende oder Metallic-Töne. Dass sich dabei ein Brillanzverlust nicht gänzlich kompensieren lässt, wird beispielsweise von Saint-Gobain bewusst in Kauf genommen. So sind aktuell auf umweltschonende Art keine brillanten Rot- und Gelbtöne ohne Schwermetalle herstellbar.
siehe auch für weitere Informationen:
- Geräteintegrierte Kleinlöscheinrichtung zum Nachrüsten (15.6.2022)
- SF₆-Verbot bei Mittelspannungsschaltanlagen auf Bundesebene reicht nicht! (15.6.2022)
- „Schalldämmung mit Verbundsicherheitsglas“ im Bulletin Nr. 1 von Kuraray (28.10.2015)
- Sicherheitsglasfinder von Securit-Partner veröffentlicht (15.12.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Design mit Glas - laminiert, bedruckt, gesandstrahlt (20.11.2006)
- Wenn ein audiovisuelles Medieninstitut eine Fassade braucht ... (20.11.2006)
- Erstmals DuPont Building Innovations auf der BAU 2007 (7.11.2006)
- Neue Gießharze für schalldämmende bzw. sicherheitsrelevante Fenster (26.10.2006)
- Saint-Gobain Glass präsentiert(e) auf der Glasstec Konzeptgläser (26.10.2006)
- Farbige Sicherheitsgläser setzen reizvolle Akzente (26.5.2006)
- Neue Farben für Butacite PVB-Zwischenlagen für Verbund-Sicherheitsglas (27.2.2006)
- Hochwertiges Isolierglas von Saint-Gobain auch als ESG (3.2.2006)
- Glasflächen kreativ mit mehrfarbigen Bildern und Grafiken gestalten (31.8.2004)
- Pulverlack färbt Glas dauerhaft und preiswert (18.6.2003)
siehe zudem:
- Glas, Fenster, Fassaden-Systeme und Fensterfolien auf Baulinks