Buderus mit neuem Gas-Kompaktheizkessel auf der ISH
(15.2.2007; ISH-Vorbericht)Logamax plus GB152 T heißt der neue Gas-Kompaktheizkessel, den Buderus erstmals auf der ISH zeigen will. Der Nachfolger des von der Stiftung Warentest (Heft 6/2006) mit Gut (1,6) ausgezeichneten Logamax plus GB132T (siehe Beitrag vom 10.6.2006) wurde konsequent nach dem Prinzip "Alles in einem" entwickelt - auf Wunsch auch als komplett ausgestattete Solarvariante.

Drei Varianten des Kompaktheizkessels mit Brennwerttechnik will Buderus in Frankfurt vorstellen:
- Die "einfache" Variante mit robustem Rohrwendelspeicher gibt es mit 16 und 24 kW und wahlweise mit 120 oder 150 Liter Speichervolumen.
- Daneben hat Buderus eine kompakte Variante mit Schichtenladespeicher entwickelt; bei einer Leistungsgröße von 24 kW hat sie 83 Liter Speichervolumen und Abmessungen von 600 x 1395 x 600 Millimeter (B x H x T).
- Die Solarvariante arbeitet mit einem bivalenten Schichtenladespeicher. Mit der Leistungsgröße 24 kW und 170 Litern Speichervolumen ist sie kaum größer als die Varianten ohne Solarmodul: 600 x 1835 x 600 Millimeter (B x H x T).
Im Sinne der Energieeffizienz arbeitet der Brenner mit einem Modulationsbereich von 25 bis 100 Prozent und die Pumpe ist drehzahlgeregelt, so dass der Kompaktheizkessel seine Leistung dem Wärmebedarf anpassen kann. Im Ergebnis spricht Buderus von einem Normnutzungsgrad von bis zu 108 Prozent.
Damit der Heizungsfachmann die Neuen von Buderus leicht transportieren kann, werden sie nicht am Stück, sondern getrennt nach Baugruppen geliefert.
Auch für die anderen fossilen und regenerativen Energien hat Buderus seine Produktpalette weiterentwickelt und will diese ebenfalls auf der ISH präsentieren.
siehe auch für weitere Informationen:
-
Buderus - Bosch Thermotechnik GmbH
auf der ISH (6. bis 10.3.2007 in Frankfurt) in
• Halle 8.0, Stand A30 und
• Halle 9.2, Stand B05 (Kaminöfen) - Energie sparen - Ratgeber für Heizkosten, Pumpen, Modernisierung
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Was ist / was macht ein EnergyRouter (22.3.2007)
- Mit Rehau vom Solardach, über die Solarfassade bis zur Thermosiphonanlagen (22.3.2007)
- Windhager hat eigenen Indach-Kollektor vorgestellt (23.3.2007)
- Bosch Thermotechnik veröffentlicht zweiten Marktreport (12.3.2007)
- Solarwärme erobert den Markt für Heiz- und Gebäudetechnik (11.3.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Brennwert-Speicher-System von Junkers erhält Doku-Preis 2006 (15.2.2007)
- "Schüco E² Fassade" - Die Energiefassade (6.2.2007)
- BDH: "Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien boomen" (4.2.2007)
- Gas-Sonderverträge: Mögliche Gaspreissenkung nicht nutzbar! (4.2.2007)
- iRoof / iWall - Wenn Beton und Sonne ... (31.1.2007)
- Förderung Erneuerbarer Energien - neue Regeln ab Mitte Januar 2007 (10.1.2007)
- Neue Röhren machen Solaranlagen attraktiver (10.1.2007)
- EnEV: Neue Verpflichtungen für Hausbesitzer ab 31.12.2006 (10.12.2006)
- Stichtage: Hunderttausende von Heizungen müss(t)en erneuert werden (30.11.2006)
- Die richtige Größe von Sonnenkollektoren und Speicher (16.10.2006)
- Heizungsanlagen bei EcoTopTen im Test: emissionsarm und komfortabel (16.10.2006)
- Heizen mit Zukunft? IEU plädiert für Brennwert und Solar (14.9.2006)
- Brötje stellt 3. Generation der EuroCondens Brennwertheizzentrale vor (14.9.2006)
- Neue Gasbrennwerthermen von Wolf (14.7.2006)
- Leise und sparsam - Elco erweitert Gasbrenner-Baureihe (13.7.2006)
- Ferroli kombiniert Brennwertkessel mit 140-Liter Warmwasserspeicher (13.7.2006)
- Brennwert-Kaskade von Rapido (30.6.2006)
- Buderus und Wolf Testsieger beim Gas-Brennwertkessel-Test (13.6.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung, Solartechnik, erneuerbare Energien bei Amazon
- Heizung, Solarwärme, Wärmepumpen und Holzpelletsheizung bei Baulinks