ifo Institut: Es sieht nicht gut aus für freischaffende Architekten
- Ergebnisse der ifo Architektenumfrage im 4. Quartal 2006
- Freischaffende Architekten erleben dramatischen Rückgang im Ein- und Zweifamilienhausbau
(26.2.2007) Nach den aktuellen Ergebnissen der vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts bei den freischaffenden Architekten hat sich das Geschäftsklima zu Beginn des 4. Quartals 2006 weiter eingetrübt. "Positiv" ist allenfalls zu konstatieren, dass die Eintrübung im Berichtsquartal nicht ganz so heftig war wie noch ein Vierteljahr zuvor.

Die derzeitige Auftragssituation wurde sichtlich schlechter als im Vorquartal beurteilt. Im Berichtszeitraum stieg der Anteil der Testteilnehmer, die ihre aktuelle Geschäftslage als "schlecht" bezeichnete, von 43 auf 48%; der Anteil der "gut"-Meldungen verharrte bei knapp einem Fünftel. Auch die Geschäftserwartungen bezüglich der nächsten Monate fielen etwas gedämpfter aus als in den Vormonaten: Der Anteil der Architekten, die eine "eher ungünstigere" Entwicklung erwarteten, stieg von 26 auf 29%.
Besonders kräftig ist die Nachfrage nach Planungsleistungen für Ein- und Zweifamilienhäuser eingebrochen. Gegenüber dem Vorquartal sanken die Planungsvolumina in diesem Teilsegment um fast zwei Fünftel, während die Planungsaufträge für Mehrfamiliengebäude nur geringfügig schrumpften. Die gesamten Auftragseingänge im Wohnungsbau wurden durch die dramatische Entwicklung im Ein- und Zweifamilienhausbau deutlich unter den Durchschnittswert der letzten Quartale gedrückt.

Die öffentliche Auftragsvergabe belebte sich indes. Gegenüber dem extrem niedrigen Volumen im Vorjahr hat sich das Volumen sogar verdreifacht. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die Auftragsvergaben öffentlicher - aber auch gewerblicher - Auftraggeber durch einzelne Großaufträge wesentlich volatiler sind als die Aufträge im Wohnungsbau.
siehe auch für weitere Informationen:
- "Planer am Bau" - Neuer Standard soll für Leistungsstärke von Planungsbüros bürgen (20.6.2007)
- Achtung! Neue Web-Site läßt Planungsbüros bewerten (10.6.2007)
- VBI: „Mittelsatz ist Regelsatz! - Ingenieurbüros überleben nur mit fairen Honoraren!“ (20.5.2007)
- competitionline, archINFORM und BAULINKS mit gemeinsamer Job-Plattform (13.5.2007)
- db.i will Architekten auf die Kommunikationssprünge helfen (15.4.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Preisvorteil für Käufer in Deutschland (25.2.2007)
- ifo Geschäftsklima leicht abgeschwächt (25.2.2007)
- Baubilanz 2006: Erwartungen weit übertroffen (25.2.2007)
- Baukonjunktur 2007: Stabilisierung auf immer noch niedrigem Niveau erwartet (18.2.2007)
- HÄUSER sucht das Haus der Zukunft (11.2.2007)
- Rat der Immobilienweisen legt das Frühjahrsgutachten 2007 vor (11.2.2007)
- Tag der Architektur startet 2007 in Stralsund (11.2.2007)
- Häuserpreise ziehen wieder an (4.2.2007)
- Bauwirtschaft fordert höheren Steuerbonus für Handwerkerleistungen (4.2.2007)
- Nachfrageboom im Baustoff-Fachhandel (21.1.2007)
- Bauinvestitionen erstmals wieder deutlich gestiegen (21.1.2007)
- ifo Architektenumfrage: Zunehmende Skepsis bei den Geschäftserwartungen (14.11.2006)
- Vorsicht vor'm Architekturstudium! (17.9.2006)
- Rathscheck-Studie: "Architekten verbauen die eigene Zukunft" (6.9.2006)
- Zaha Hadid: Heute spielt kein deutscher Architekt mehr in der Topliga (13.6.2006 auf architektur-online.de)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Architekt und Wirtschaft und Architektur bei Amazon.de
- Architektenkammern, Ingenieurkammern und weitere Architektenverbände auf Baulinks