Weishaupt und Kachelmann starten Dialogprogramm zum Thema Wärmepumpe
(3.8.2007) Gemeinsam mit Jörg Kachelmann geht Weishaupt jetzt in die vierte Runde seines Dialogprogramms für Fach- und Endkunden. Nach den ersten drei Stufen zu den Themen Solartechnik, Heizungsmodernisierung und Thermo Safe werden diesmal die besten Argumente für moderne Wärmepumpensysteme behandelt.

Zum Dialogprogramm zählen eine Informationszeitung mit interessanten Aspekten zu Wärmepumpen für Modernisierung und Neubau sowie ein Film auf DVD oder CD-ROM. Die Informationszeitung "Wetter/Wärme/Weishaupt" kann außerdem als persönliche Ausgabe mit Bild und Adresse des Heizungsbauers bestellt werden.
Im Film mit dem Titel "Die wärmende Kraft der Elemente" erklärt Jörg Kachelmann, Schweizer Meteorologe, anhand des Wetterphänomens "Föhn" die Funktionsweise und die enormen Sparpotenziale moderner Wärmepumpen für die Energiequellen Luft, Erdreich und Wasser.
Mit diesem umfangreichen Dialogprogramm für Fach- und Endkunden will Weishaupt dem Heizungs-Fachhandwerk die Technik und die zahlreichen Vorteile des modernen Heizsystems Wärmepumpe näher bringen. Den Partnerfirmen werden so Argumentationshilfen für Wärmepumpen an die Hand gegeben, die sie bei Beratungs- und Verkaufsgesprächen mit Endverbrauchern professionell unterstützen.
Interessierte Heizungsfachleute, die sich an dem Dialogprogramm beteiligen möchten, können sich an die Max Weishaupt GmbH oder an ihre zuständige Niederlassung wenden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Max Weishaupt GmbH
- kachelmannwetter
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes
- Energie sparen: Heizkosten, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kostenloser Online-Standortcheck für Erdwärmenutzung in NRW (30.7.2007)
- Protokollband über Schallschutz bei Wärmepumpen im Passivhaus erschienen (30.7.2007)
- Neues Projektierungshandbuch "Wärmepumpe" vom Dimplex (30.7.2007)
- Neues Wohnungseigentumsgesetz erleichtert energetische Sanierung von Eigentumswohnungsanlagen (23.6.2007)
- "Großteil der nötigen CO₂-Einsparungen bereits mit heutiger Technik möglich" (20.5.2007)
- Alpha-InnoTec mit eierlegenden Wollmilchsäuen - raumlufttechnisch gesehen (15.6.2007)
- Wärmepumpe mit Wärmequellen-Modul zur passiven Kühlung (14.6.2007)
- Stiftung Warentest hat 10 Wärmepumpen getestet (13.6.2007)
- Öko-Test: "Wärmepumpen bei Kosten und Umwelt vorn" (14.5.2007)
siehe zudem:
- Erdwärmepumpe, Lüftung, Warmwasserspeicher, erneuerbare Energien, thermische Solaranlagen, Photovoltaik und Holzpelletsheizung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen und Niedrigenergiehaus bei Amazon