Wandhängendes Brennstoffzellen-Heizgerät vorgestellt
(27.12.2007) Eine neue Generation hocheffizienter, wandhängender Brennwertgeräte mit gleichzeitiger Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wurde beim Heizsystemanbieter Elco in Hechingen vorgestellt. Elco gehört zur italienischen MTS-Gruppe, einem führenden internationalen Unternehmen im Bereich Heizung und Warmwasserbereitung. MTS und die amerikanische Firma Acumentrics, Spezialist für keramische Brennstoffzellen, entwickeln dieses Gerät gemeinsam. An der Präsentation nahmen unter anderem British Gas (Centrica), EnBW, EON, EWE, RWE, Edison, Endesa, Eifer Institute (EdF), GasTerra und Kiwa Gas Technology teil.

Ausgelegt ist dieses besonders kompakte KWK-Gerät für den Strom- und Heizbedarf eines durchschnittlichen europäischen Einfamilienhauses. Das erdgasbetriebene System besteht aus einer Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxid Fuel Cell - SOFC) mit einem Kilowatt elektrischer Leistung kombiniert mit einem herkömmlichen Brennwertkessel. Langfristig denkbar sei die Nutzung dieses Systems in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen zur hybriden Energieerzeugung. Einen wichtigen Aspekt stellt der praktische Einsatz in Einfamilienhäusern dar: Das Gerät lässt sich platzsparend an der Wand montieren.
Im August 2005 wurde die Zusammenarbeit von MTS und Acumentrics
mit einer mehrjährigen
siehe auch für weitere Informationen:
- Elco GmbH
- Acumentrics Corporation
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes
- interaktive Online-EnergieSparRatgeber ( Heizkostenvergleich, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber)
- Arbeitskreis „Kraft-Wärme-Kopplung“ gegründet (27.1.2010)
- BHKW-Komplettmodul für beengte Verhältnisse (24.3.2009)
- Feldtest mit Stirling-Heizgerät von Buderus und Junkers (24.3.2009)
- Drei Strategische Kooperationen für KWK (24.3.2009)
- Förderung von KWK-Anlagen seit Januar neu geregelt (24.3.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Planungshilfe von der dena für Fachakteure (27.12.2007)
- Stationäre Brennstoffzellen auf dem Vormarsch (16.10.2007)
- Entwicklungskooperation soll häuslicher Kraft-Wärme-Kopplung zum Durchbruch verhelfen (28.9.2007)
- Kleine Gas-Blockheizkraftwerke mit besserer CO₂-Bilanz als Atomkraftwerke (31.7.2007)
- ASUE-Fachinfo: Einbindung von kleinen und mittleren Blockheizkraftwerken/KWK-Anlagen (14.5.2007)
- Hydrogeit Verlag und h-tec bringen neues Brennstoffzellen-Lehrbuch heraus (14.5.2007)
- VDI-Richtlinie im Entwurf: Wirtschaftliche KWK-Anlagen für Wohngebäude (2.5.2007)
- Brennstoffzelle: Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (4.2.2007)
- Es wird Zeit, mehr über Kraft/Wärme-Kopplung zu wissen (30.11.2006)
siehe zudem:
- Brennstoffzellen, Kraft-Wärme-Kopplung, Heizung und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Brennstoffzelle bei Amazon