Ondol-Fußbodenheizung im Altbau: 2 cm incl. Estrich, nach 5 Stunden begehbar
(22.12.2009) Das
Ondol Renovierungssystem RENO ist Teil einer neuen Generation von
Fußbodenheizungen der Firma BK Therm GmbH. Die Aufbauhöhe des Systems inklusive
Estrich ist vergleichbar mit der Größe eines 2-Cent-Stückes und beträgt
lediglich ca. 2 cm. Die Ondol RENO-Fußbodenheizung kann direkt auf ebenen und
tragfähigen Untergründen montiert werden. Das lästige und kostenintensive
Entfernen des alten Estrichs und Bodenbelags kann somit entfallen.
Bei der Entwicklung des Renovierungssystems wurde laut Sven Bach, Geschäftsführer der BK Therm GmbH, besonderen Wert auf die zwei wichtigsten Aspekte der Bodensanierung gelegt:
- Aufgrund der niedrigen Aufbauhöhe müssen Türblätter nur gekürzt und Türöffnungen nicht substanziell vergrößert werden.
- Herkömmliche Systeme benötigen Trocknungszeiten von 28 Tagen und können deshalb im bewohnten Objektzustand kaum eingebaut werden. "Dank des Ondol-Systems gehen Sie morgens aus dem Haus und laufen am Abend bereits über Ihre neue Fußbodenheizung", verspricht Sven Bach.

Nach Installation des Systems und des abgestimmten Estrichs sind laut Bach Räume wie Küche oder Badezimmer bereits nach 5 Stunden begehbar. Durch die niedrige Aufbauhöhe könnten bereits nach 7 Tagen Fliesen oder andere Beläge verlegt werden. Anders als bei herkömmlichen Heizungssystemen reagiere das System viel schneller.
__________ | |
zur Erinnerung: Ondol ist das koreanische Wort für "Fußbodenheizung". Das Wort Ondol (sinokoreanisch on = warm; koreanisch dol = Stein) weist laut Wikipedia darauf hin, wie diese traditionelle(!) Heizungsanlage funktionierte: Man erwärmte mit Feuer den mit Steinen belegten Fußboden. Die Wohnräume haben dazu unter dem Fußboden einen freien Raum, der als Heizröhre dient und durch den Rauch des Feuers erwärmt wird. Nach ähnlichem Prinzip arbeiteten römische Hypokausten. |
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- B-K Therm GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue sauerstoffdichte Heizrohre von Zewotherm (22.12.2009)
- Pronto: Schnellestrich für alle Fälle (3.12.2009)
- BVF-Broschüre über elektrische Flächenheizungen (23.11.2009)
- Mit'm Klick: XL-Modernisierung der Wärmeverteilung im Objekt (26.10.2009)
- Neue Einzelraumregelung mit Dynamischem Energie Management (DEM) (26.10.2009)
- Neuer Zehnder-Badheizkörper bindet Fußbodentemperierung ein (26.10.2009)
- Elektrische Fußbodenheizung für Laminatböden (26.10.2009)
- Trocknungsverhalten von Estrich (9.9.2009)
- Dickschichtige Ausgleichsmassen statt Estrich (9.9.2009)
- Neue Web-Site zum Bauen im Bestand mit Flächenheizungen (4.9.2009)
- Warmup-Fußbodenheizung empfohlen von Asthma Stiftung (4.8.2009)
- Tunnel durch Kölner Dom-Fundament und ein AEG-Thermo Boden (25.6.2009)
- Viega-Broschüre über Modernisierung durch Flächentemperierung (25.6.2009)
- 5 cm Bodenaufbau incl. Fußbodenheizung, Dämmung und Estrich (29.4.2009)
- TGA-Praxishandbuch von Uponor und Beuth (23.3.2008)
- Nivellierestrich auf dünnschichtiger Fußbodenheizung, Trennlage oder Dämmung (30.7.2008)
- Wenn Niedertemperaturheizkreis auf Hochtemperaturheizanlage trifft (4.6.2008)
- Trockenestrich und Fußbodenheizung in Einem (14.9.2007)
- Kleine Rohre, große Vorteile!? (15.3.2007)
- BVF-Richtlinie betrifft Modernisierung von bestehenden Gebäuden (27.2.2006)
siehe zudem:
- Fußbodenheizung, Wandheizung, Flächenkühlung, Heizkörper, Estrich und Bodenbeläge auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fußbodenheizung, Heizung, Heiztechnik und Fußboden bei Amazon