120 Euro für neue Warmwasser-Wärmepumpen von Stiebel Eltron
(12.10.2010) Den Einstieg in die Wärmepumpen-Nutzung will Stiebel Eltron attraktiver machen und zahlt jedem Endkunden, der seine Warmwasserbereitung bis zum 31. Dezember 2010 auf eine Warmwasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron umstellt, 120 Euro. Die durchschnittlichen Energiekosten für die Warmwasserbereitung eines Drei-Personen-Haushaltes sollen mit einer solchen Wärmepumpe auf nur noch 10 Euro pro Monat sinken. Damit bezahlt das Unternehmen praktisch die Energiekosten für die Warmwasserbereitung im ersten Jahr.

Stiebel Eltron versteht die Warmwasser-Wärmepumpen WWK 300 und WWP 300, um die es in diesem Angebot geht, als günstige Alternative zu einer Solaranlage zur Trinkwassererwärmung. Denn im Keller herrschen auch im Winter Temperaturen, die völlig ausreichen, um eine Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung sinnvoll mit Umweltwärme zu versorgen. Verschiedenste Hausgeräte wie Waschmaschine, Trockner oder Kühltruhe sorgen für Abwärme. Diese Abwärme geht normalerweise verloren - eine Warmwasser-Wärmepumpe wie die WWK 300 - fängt sie ein. Die einfach zu installierende Wärmepumpe saugt über einen Ventilator die warme Luft an und entzieht ihr die überschüssige Energie. Mit dieser gewonnenen Energie wird das Trinkwasser im integrierten 300-Liter-Speicher auf bis zu 55 Grad Celsius erwärmt.
Weitere
Informationen zu Warmwasser-Wärmepumpen können per
E-Mail an Stiebel Eltron
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
ausgewählte weitere Meldungen:
- 120 Euro Bonus für Tecalor-Warmwasser-Wärmepumpe (9.9.2010)
- Solar-Frischwasserstation incl. Durchlauferhitzer zur zentralen Nacherwärmung (30.8.2010)
- Abwärme als Energiequelle (27.1.2010)
- Durchlauferhitzer ergänzt Solaranlage (8.12.2009)
- Dezentrale Warmwasserversorgung - Siemens-Experten fordern Umdenken (23.3.2009)
- Warmes Wasser aus der (Raum)Luft (9.12.2008)
- Warmwasser-Wärmepumpe als Alternative zur Solaranlage (16.7.2008)
- Neue Abluft-Wärmepumpe von Nibe nutzt auch die Außenluft (16.7.2008)
- Neue kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 10 bzw. 12 kW (2.6.2008)
- Neue Warmwasser-Wärmepumpen für die Innenaufstellung (29.4.2008)
- Wärmepumpe, thermische Solaranlage und Warmwasserbereitung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen bei Amazon