Balkonfenster für einen Freiluft-Panoramablick vom Dach
(11.2.2011; BAU-Bericht) Größere Fensterflächen, ein verbesserter Zugang bis zur Balkonbrüstung, eine Konstruktion, die sicher ist und wirksam vor Einbrüchen schützt - mit dem Balkonfenster FGH-V P2 Galeria bringt Fakro ein Dachfenster auf den Markt, das sowohl für den Innenraum als auch für den Blick in die Welt die Grenzen einer Raumes unter dem geneigten Dach aufklappen kann.

Dass gerade Architekten sich gerne für Balkonfenster dieser Art entscheiden, liegt wohl daran, dass neben den vielseitigen raumgestalterischen Möglichkeiten im geschlossenen Zustand keine Geländer störend aus der Dachfläche herausragen - es bleibt ein "sauberes Dachbild" (Bild).
Mit dem Balkonfenster FGH-V P2 Galeria hat Fakro auf der BAU ein großformatiges Dachfenster vorgestellt, bei dem die beiden geöffneten Fensterflügel einen Dachbalkon bilden. Der große Öffnungswinkel des oberen Flügels und der nach außen ausklappbare untere Flügel bieten einen bequemen Zugang bis hin zur vorderen Balkonbrüstung. Dies ermöglicht ein Hinaustreten an die frische Luft und den ungestörten Ausblick.
Der obere Fensterflügel hat eine Klappfunktion von 45°. Das untere Fensterteil wird einfach nach außen aufgeklappt. Die seitlichen Schutzgeländer des Balkons sind in den unteren Fensterflügel integriert und werden beim Öffnen des Elements gleich mitausgeklappt. Beim geschlossenen Balkonfenster bleiben die seitlichen Schutzgeländer unter den Abdeckprofilen des Fensters verwahrt und stehen nicht störend aus der Dachkonstruktion hervor. Außerdem wird das Fenster damit langlebiger, weil die geschützte Aufbewahrung des Geländers weniger Angriffsflächen für Wind und Wetter bildet.
Die zwei Fensterflügel verfügen innen über Verbundsicherheitsglas (VSG) und außen über Einscheibensicherheitsglas (ESG) mit selbstreinigenden Eigenschaften. Zusätzliche Sicherheit entsteht durch die Schließbewegung des Griffs, bei dem sich das Dachfenster fest zuzieht und seitlich verriegelt.
Das Balkonfenster FGH-V P2 bietet aufgrund seiner Größe eine riesige Belichtungsfläche. Die automatische Dauerlüftung V40P unterstützt darüber hinaus ein gesundes Innenraumklima und ermöglicht einen effizienten Luftaustausch.
Das Balkonfenster FGH-V P2 Galeria ist in der Größe 94 x 255 cm mit Standard-Eindeckrahmen lieferbar. Die zugelassene Dachneigung bei Dachkonstruktion ohne Kniestock-Wand beträgt 35 bis 55°. Hinsichtlich der Gestaltung einer Dachfläche lässt sich das Balkonfenster mit Dachfenstern des Typs FDY-V kombinieren, die die gleichen Abmessungen haben.
Weitere
Informationen zum Balkonfenster FGH-V P2 Galeria können per
E-Mail an Fakro
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Dachbalkon“ von Velux mit serienmäßig verbesserter Wärmedämmung (19.6.2015)
- Neues Cabrio Dachfenster von Velux: mehr Licht, mehr Sicht, mehr Luft (3.2.2015)
- Elektrifiziertes XXL-Dachflächenfenster von Roto ohne sichtbare Antriebstechnik (6.2.2012)
- Neue Dachfenster-Generation von Velux als Weltpremiere vorgestellt (6.2.2012)
- Neue Rollladen-Generation von Velux bereits ausgezeichnet und mit 5 Jahren Garantie (22.1.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fakro Dachfenster: Auf dem Weg zu mehr Wachstum (11.2.2011)
- Roto erweitert Niedrigenergie-Wohndachfenster-Programm (11.2.2011)
- Dachfenster mit Regengeräusch-Dämpfung und Anti-Tau-Beschichtung (10.2.2011)
- Neue Rauch- und Wärmeabzug- sowie Velux-Fenster fürs Flachdach (10.2.2011)
- Individuelle Tageslicht-Lösungen mit mehrschaliger Lichtkuppel (10.2.2011)
- Essmann bewegt(e) Dach und Fassade für Licht und Luft (10.2.2011)
- Neue Foppe Glaspyramide: fertig konfektioniert und montagefertig (10.2.2011)
- Design by Lovegrove meets Tageslicht (9.12.2010)
- LichtAktiv Haus in Hamburg als zweite offizielles IBA-Projekt eröffnet (28.11.2010)
- Velux-Wohn- und Ausstiegsfenster mit Türfunktion auch in Kunststoff (27.11.2010)
- International Velux Award 2010 ... mit asiatischen Siegern (24.10.2010)
- U-Werte geneigter Verglasungen (18.10.2010)
- Architekten-Wettbewerb: Velux sucht neue Visionen für Licht und Luft (17.10.2010)
- Designo: Rotos neue Wohndachfenster-Generation (2.3.2010)
- Klapp-Schwinger und Hochschwinger neu von 4Look (2.3.2010)
- Neu bei Fakro: Maßrenovierungsfenster aus Kunststoff (2.3.2010)
- Neue KfW-Effizienzhaus-Anforderungen an die Uw- und Ug-Werte (16.2.2010)
- Velux-Sensorsystem automatisiert Wohnraum-Klimatisierung unter'm Dach (18.1.2010)
- Neues Klapp-Schwingfenster von Fakro mit 'preSelect' (18.1.2010)
- TÜV für Dachfenster (10.9.2009)
- Heizglas gegen Vereisung, Kondensation und Schneelasten (10.9.2009)
- Neu: 2-Meter-Dachfenster mit hochgesetzter Schwingachse (12.11.2008)
- Dachfenster, Fensterglas und Fenster auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dachfenster, Fenster, Dächer, Dachdeckung und EnEV bei Amazon