Dachfenster mit Regengeräusch-Dämpfung und Anti-Tau-Beschichtung
(10.2.2011; BAU-Bericht) Eine sehr gute Wärmedämmung ist für zeitgemäße Fenster selbstverständlich. Velux hat darüber hinaus auf der BAU ein Dachfenster vorgestellt, das die Geräusche von Regentropfen dämpft und weniger von außen beschlägt.

Man kann es lieben oder hassen: prasselnder Regen auf den Dachfenstern. Dank einer neuen Variante der 5-Star-Fenster können sich Eigentümer jetzt aussuchen, ob sie mit hörbaren Regengeräuschen oder doch lieber ohne einschlafen möchten. Eine neuartige Beschichtung auf der Innenseite der Fensterabdeckbleche minimiert die Schwingung des Blechs und fördert einen ruhigen Schlaf unter dem Dach. Verglichen mit einem Thermo-Star-Dachfenster sollen die wahrgenommenen Regengeräusche um die Hälfte geringer ausfallen. Damit bietet das 5-Star-Fenster zusätzlich zum natürlichen Reinigungseffekt eine weitere Besonderheit für mehr Wohnwert.
Trotz neuem Anti-Regengeräusch-Effekt bleibt der Preis für die Fenster der alte. Im Februar wurde zudem der Bestellvorgang für alle Dachfenster GGU und GPU vereinfacht: So ist das 5-Star-Fenster mit Aluminium-Außenabdeckung und Eindeckrahmen bzw. Dämm- und Anschluss-Set jetzt als Produktpaket 5-Star-Plus unter einer Bestellnummer erhältlich. Diese Kombination erreicht einen Dämmwert von UW =1,2 W/m²/K.
Mit dem Anti-Tau-Effekt wurde bereits 2010 eine sehr nützliche Produkteigenschaft vorgestellt. Da er sich in der Praxis bewährt hat, sollen ab April 2011 alle Energy-Star-Dachfenster in Aluminium-Ausführung mit diesem Effekt angeboten werden. Denn immer bessere Dämmeigenschaften von Fenstern führen zu größeren Temperaturunterschieden zwischen innen und außen und somit zwangsläufig zu erhöhter Tauwasserbildung auf der Außenscheibe - siehe auch Beitrag "Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen!" vom 15.5.2008.
Eine Beschichtung auf der Außenscheibe der Velux Energy-Star-Fenster führt dort zu einer erhöhten Temperatur des Glases und damit zu einer deutlich reduzierten Tauwasserbildung. So können auch Besitzer von sehr gut gedämmten Fenstern ungehindert ins Freie blicken. Als Klapp-Schwing-Fenster in Kunststoffausführung kombiniert mit dem Eindeckrahmen EDJ 2000 erreicht Energy-Star Plus zudem einen exzellenten UW-Wert von 0,82 W/m²/K und ist damit Passivhaus-tauglich.
Weitere
Informationen zu Dachfenstern mit Regengeräusch-Dämpfung und
Anti-Tau-Beschichtung können per
E-Mail an Velux
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- RIB-ROOF Akustikdach neu von Zambelli (8.4.2022)
- Velux-Fenster ab Mai serienmäßig mit Regengeräusch-Dämpfung und optionalen Schutzverglasungen (5.2.2020)
- Velux reagiert mit VSG-Verglasung auf DIN 18008 und bringt neue Dreifach-Verglasung (7.2.2017)
- Neue Velux-Dachfenstergeneration im Markt angekommen (4.6.2013)
- Elektrifiziertes XXL-Dachflächenfenster von Roto ohne sichtbare Antriebstechnik (6.2.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Roto erweitert Niedrigenergie-Wohndachfenster-Programm (11.2.2011)
- Balkonfenster für einen Freiluft-Panoramablick vom Dach (11.2.2011)
- Neue Rauch- und Wärmeabzug- sowie Velux-Fenster fürs Flachdach (10.2.2011)
- Individuelle Tageslicht-Lösungen mit mehrschaliger Lichtkuppel (10.2.2011)
- Essmann bewegt(e) Dach und Fassade für Licht und Luft (10.2.2011)
- Neue Foppe Glaspyramide: fertig konfektioniert und montagefertig (10.2.2011)
- Design by Lovegrove meets Tageslicht (9.12.2010)
- LichtAktiv Haus in Hamburg als zweite offizielles IBA-Projekt eröffnet (28.11.2010)
- Velux-Wohn- und Ausstiegsfenster mit Türfunktion auch in Kunststoff (27.11.2010)
- International Velux Award 2010 ... mit asiatischen Siegern (24.10.2010)
- U-Werte geneigter Verglasungen (18.10.2010)
- Architekten-Wettbewerb: Velux sucht neue Visionen für Licht und Luft (17.10.2010)
- Designo: Rotos neue Wohndachfenster-Generation (2.3.2010)
- "Anti-Tau-Effekt" gegen Taubildung bei Velux-Fenstern (2.3.2010)
- Klapp-Schwinger und Hochschwinger neu von 4Look (2.3.2010)
- Neu bei Fakro: Maßrenovierungsfenster aus Kunststoff (2.3.2010)
- Neue KfW-Effizienzhaus-Anforderungen an die Uw- und Ug-Werte (16.2.2010)
- Velux-Sensorsystem automatisiert Wohnraum-Klimatisierung unter'm Dach (18.1.2010)
- Neues Klapp-Schwingfenster von Fakro mit 'preSelect' (18.1.2010)
- Velux sucht Konzepte für mehr Raum- und Wohnqualität (20.9.2009)
- TÜV für Dachfenster (10.9.2009)
- Heizglas gegen Vereisung, Kondensation und Schneelasten (10.9.2009)
- Neu: 2-Meter-Dachfenster mit hochgesetzter Schwingachse (12.11.2008)
- Wohn- oder Ausstiegsfenster? Am besten beides in einem! (10.9.2008)
- Velux-Fenster dreifach verglast (19.6.2008)
- Neuer Flachdach-Einbaurahmen für Roto-Dachfenster (19.6.2008)
- Untersuchung zum thermischen Komfort von Dreifach-Isoliergläsern (15.5.2008)
- "Solarfenster" als Weltneuheit angekündigt (22.2.2008)
- Kondenswasservermeidung: Was tun, wenn Fenster schwitzen (12.10.2002)
- Dachfenster, Fensterglas und Fenster auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dachfenster, Fenster, Dächer, Dachdeckung und EnEV bei Amazon