Solar.web App von Fronius
(20.6.2011; Intersolar-Bericht) Mit der Solar.web App bietet Fronius eine Lösung, um die Daten der eigenen PV-Anlage weltweit via Smartphone abrufen zu können. Es handelt sich dabei um eine für den Smartphone-Gebrauch optimierte Version des Anlagenüberwachungsportals Solar.web. Der Anlagenbetreiber hat dadurch seine Energieerträge immer im Blick. Zudem ermöglicht die Fronius Solar.web App einen Überblick über alle vom Anlagen-Betreiber registrierten Systeme.
Zwei Applikationen -
für iOS (Apple) und Android - decken eine umfangreiche
Zielgruppe ab. Voraussetzung für die Anwendung des Tools (itunes.apple.com/de/app/...
oder rechts QR-Code zum AppStore) ist ein iPad, iPhone
oder ein iPod mit einer Betriebssystem-Version ab iOS 4.2 sowie ein AppStore
Account. Die Applikation für das Android-Betriebssystem kann unter bestimmten
Systemvoraussetzungen auf vielen Android-Smartphones betrieben werden.
_______________ | |
*) | Android 2.1 (Eclair) oder höher ; Hardware: Minimum: z.B. HTC Wildfire (528 MHz, 384MB RAM, Auflösung 240x320) - Optimum: z.B. HTC Desire (HD), Motorola Milestone 2, Samsung Galaxy S (1 GHz, 512MB RAM und mehr, Auflösung 800x480 und höher). |
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Fronius Deutschland GmbH
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: StromCheck express
- Förderratgeber von co2online
- Planungs-Tool Centrocheck von Centrosolar jetzt als Web-App (21.6.2012)
- Solar-Ertragsrechner von Vario green energy nun auch als Android-App (24.1.2012)
- Niederspannungsrichtlinie für Wechselrichter in Kraft (8.9.2011)
- Ein kurzer Blick in dem Wechselrichter-Markt (20.6.2011)
- FNN-Übergangsregelung löst "50,2 Hertz-Problem" in PV-Anlagen (20.6.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 98% Wirkungsgrad: Sunways Wechselrichter für Schaltungskonzept ausgezeichnet (20.6.2011)
- Ausbaubar: Solarwechselrichter von Effekta (20.6.2011)
- Speicherlösungen für Photovoltaikanlagen von IBC Solar (20.6.2011)
- Kompaktes Batteriespeicher-System für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen (20.6.2011)
- Conergy stellt "Sonnenspeicher" vor (20.6.2011)
- Energiemanagement mit dem Schüco E³ Tower (20.6.2011)
- Dimplex kooperiert für PV-betriebene Wärmepumpen mit Centrosolar (16.06.2011)
- Anteil erneuerbarer Energien auf 16,8 Prozent gestiegen (16.06.2011)
- Kabinettsbeschluss zum EEG mit Degression und Eigenverbrauch (16.06.2011)
- 50,2 Hertz-Problem: Droht Blackout bei der Solarenergie? (8.5.2011)
- Buderus Broschüre zur regenerativen Stromerzeugung (8.3.2011)
- Mehrertrag durch Leistungsoptimierer bei verschatteten PV-Modulen? (10.11.2010)
- Beitrag zur Verbesserung der PV-Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze (10.11.2010)
- Fronius' Blick in die Zukunft nachhaltiger Energienutzung (20.6.2010)
siehe zudem:
- Photovoltaik und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik und Solaranlage bei Baubuch / Amazon.de