Informationsschriften der Deutschen Bauchemie zum Holzschutz nach DIN 68800
(3.12.2012; Verlinkungen zuletzt am 3.1.2016 aktualisiert.) Während die Deutsche Bauchemie in der Informationsschrift zum „Holzschutz nach DIN 68800, Teil 1“ grundlegend die überarbeitete Holzschutznorm DIN 68800 kommentiert und bewertet, beschäftigt sich eine zweite Publikation mit dem „Holzschutz nach DIN 68800, Teil 3“ - also dem vorbeugenden Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln. Im Fokus stehen auch hier die wesentlichen Neuerungen, die gegenüber der bisher gültigen Fassung der Norm eingeführt wurden und die es künftig zu beachten gilt. Beide Informationsschriften richten sich an Planer und Ausschreibende sowie an Holzschutzmittel verarbeitende Betriebe.
Die Normreihe DIN 68800 mit ihren Teilen 1 bis 4 wurde in den vergangenen Jahren gegenüber der bisherigen Fassung grundlegend überarbeitet und neu aufgebaut. Gemäß der im Oktober 2011 veröffentlichten Norm DIN 68800-1 stellt die Behandlung mit Holzschutzmitteln eine der normgerechten Maßnahmen zum vorbeugenden Schutz von Holz dar. Im Teil 3 der neuen DIN 68800 wird der vorbeugende Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln beschrieben und geregelt. Dadurch wird einem Bauschaden nicht nur allein durch organisatorische und bauliche Maßnahmen entgegengewirkt - wie in Teil 2 der Norm beschrieben.
Die Themenbereiche, mit denen sich die 28-seitige Informationsschrift „Holzschutz nach DIN 68800, Teil 3“ beschäftigt, reichen von der Definition der Holzschutzmittel nach DIN 68800 und der Beschreibung der neuen Gebrauchsklassen, die die bisherigen Gefährdungsklassen ablösen, bis hin zu einer Übersicht über die Eindringtiefeklassen, da in der neuen DIN 68800-3 erstmals auch für die Gebrauchsklassen 1-3 Eindringtiefeanforderungen formuliert werden. Dazu kommen Ausführungen zu den Anforderungen an das Holzschutzmittel und die Schutzbehandlung sowie zur Nachbehandlung und zur Qualitätssicherung. Da im Zuge der fortschreitenden europäischen Harmonisierung der Bauholznormung auch tragende, vorbeugend geschützte Hölzer erfasst werden, widmet sich ein eigenes Kapitel der CE-Kennzeichnung und den damit verbundenen Vorgaben.
Bestellt
werden können beide Informationsschriften über
deutsche-bauchemie.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Praxiswissen Holzbau: 56 Seiten konstruktiver Holzschutz nach DIN 68800 (23.6.2014)
- Neues Praxis-Handbuch „Holzschutz“ vom Rudolf Müller-Verlag (4.3.2014)
- Informationsschrift zur neue Holzschutznorm für Architekten, Imprägnierbetriebe und Bauherren (9.12.2013)
- Bauchemie-Infoblatt zur neuen Holzschutznorm: „Sicherheit muss Vorrang haben“ (14.8.2013)
- Holz- und Flammschutz durch Nanopartikel aus Silizium- oder Titanverbindungen (17.6.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 5. Holzrahmenbautage an der Hochschule Rosenheim (3.12.2012)
- Holzbau-Programm HoB.Ex kann jetzt auch Eurocode 5 (3.12.2012)
- GIN bewertet Holzschutznorm-Novelle hinsichtlich Nagelplattenprodukten positiv (28.11.2012)
- „Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe“ neu vom Fraunhofer IRB Verlag (28.11.2012)
- Fachbuchvorstellung: „Holz im Außenraum“ (3.8.2012)
- Deutsche Bauchemie hat Merkblatt zum Umgang mit Holzschutzmitteln überarbeitet (24.7.2012)
- Keine chemischen Holzschutzmittel mehr im Innenbereich von Gebäuden (12.10.2011)
- GheoGlas: High-Solid-Holzbeschichtung auf Polyurethanbasis für HolzElementFassaden (12.8.2011)
- Fachbuch: "Abdichten im Holz- und Bautenschutz - Normen, Regeln und Entwicklungen" (13.7.2011)
- konstruktiver Holzschutz: Richtige Holzkonstruktion ist das A und O (13.5.2008)
siehe zudem:
- Holzbaustoffe und Holzschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Holzbau, Holzarchitektur bei Baubuch / Amazon.de