Neue Nassmüllsammelanlage von ACO Haustechnik für die Gastronomie
(2.9.2013) In der Gastronomie entstehen große Mengen organischer Abfälle. Bei der konventionellen Entsorgung werden sie bis zur Abholung durch ein EntsorgungsunterÂnehmen in Sammelbehältern in einem gekühlten Bereich zwischengelagert, um so GeÂruchsbelästigung und Kreuzkontamination zu vermeiden. Die Nassmüllsammelanlagen der Serie ACO Waste-Jet Classic hingegen kombinieren Sammlung, Konditionierung und Entsorgung in einem System: Sie stellen damit eine geschlossene Hygienekette vom Entstehungsort der Küchenabfälle bis zur Entsorgung her.
Die Nassmüllentsorgungsanlagen der Serie Waste-Jet Classic von ACO Haustechnik bestehen jeweils aus einer Eingabestation und einem Sammelbehälter.
Über die Eingabestation aus Edelstahl (Werkstoff 1.4301) werden die anfallenden Küchenanfälle entsorgt. Sie verfügt über ein Nutzvolumen von 20 l und kann innerÂhalb der Küche frei aufgestellt oder in die Küchenzeile eingebaut werden. Die inteÂgrierte Hammermühle zerkleinert und homogenisiert Zubereitungsabfälle und SpeiseÂreste. Über die Förderpumpe gelangt die homogene Masse anschließend in den SamÂmelbehälter.
Der Sammelbehälter aus Polyethylen ist in drei Ausbaustufen - jeweils in verschieÂdenen Behältergrößen - erhältlich:
- Bei der Basisausführung Waste-Jet OD Classic erfolgt die Entsorgung per Direktabsaugung. Für die anschließende Reinigung ist es erforderlich, die WarÂtungsöffnung des Sammelbehälters zu öffnen.
- Diese Notwendigkeit entfällt bei der Ausbaustufe Waste-Jet OA Classic mit Hochdruckinnenreinigung: Die integrierte Hochdruckdüse reinigt den Innenraum direkt nach der Direktabsaugung, ohne dass die Wartungsöffnung geöffnet werÂden muss und Gerüche austreten.
- Die nächste Ausbaustufe Waste-Jet OAE Classic umfasst neben der DirektÂabsaugung und Hochdruckinnenreinigung eine zusätzliche Entsorgungspumpe, die auch größere Höhenunterschiede zwischen Sammelbehälter und EntsorÂgungspunkt überbrückt.
Allen drei Ausführungen gemein ist der optionale Trübwasserabzug, mit dem das anfalÂlende Trübwasser aus dem Sammelbehälter einem nachgeschalteten Fettabscheider zugeführt werden kann. Dadurch lassen sich die Kapazität des Sammelbehälters maxiÂmal ausnutzen und die Entsorgungsintervalle merklich verlängern.
Die Ein-Behälter-Bauweise der Nassmüllsammelanlagen der Serie ACO Waste-Jet ClasÂsic und die daraus resultierenden kleineren Ausmaße vereinfachen die Einbringung ins Objekt auch bei beengten Raumverhältnissen, z.B. in kleineren Gastronomien. Zum Servicespektrum des Systemanbieters ACO Haustechnik gehören neben der EinbrinÂgung und Montage auch die regelmäßige Kontrolle und Wartung der Anlage.
Weitere
Informationen zu Nassmüllsammelanlagen der Serie ACO Waste-Jet ClasÂsic können per
E-Mail an ACO Haustechnik angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zur Erinnerung: Geänderte Anforderungen an Fettabscheider durch die novellierte DIN 4040-100 (9.11.2017)
- BioTrans und Kessel kooperieren für eine abgestimmte Entsorgung von Küchenabfällen und -abwasser (9.11.2017)
- System zur Geruchsneutralisation bei Fettabscheidern neu von ACO Haustechnik (12.9.2015)
- Online: Kessels SmartSelect-Planungstool hilft bei der Auslegung von Fettabscheidern (23.7.2014)
- Planerbroschüre von Mall beschreibt Fettabscheider für jede Anforderung (23.7.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Thüringer Abwassertag 2013 am 19.9. und 6. OWL Abwassertag am 7.11.
- Alles klar!? Verfahren zur weitergehenden Abwasserbehandlung (Ã la ACO Haustechnik) (2.9.2013)
- Wie die Kleinkläranlage (von Mall) in den Garten kommt (2.9.2013)
- Mall macht Abscheiden mit „NeutraRent“ mobil (30.4.2013)
- DIBt-Zulassung für Malls Hochleistungsabscheider NEUTRAprim (11.8.2011)
siehe zudem:
- Abwassertechnik, Gastronomiebedarf und Kleinkläranlagen im Sanitärtechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Abwassertechnik und Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de