Baulinks -> Redaktion  || < älter 2013/1776 jünger > >>|  

Angebotscheck von BSB und Fraunhofer IRB für Photovoltaikanlagen

(26.9.2013; Download-Links zuletzt am 21.5.2016 korrigiert.) Der Bauherren-Schutzbund e.V. gibt mit dem „An­gebotscheck für Photovoltaikanlagen“ einen in Kooperation mit dem Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB ent­standenen Ratgeber heraus.

Photovoltaikanlagen dienen bei einem Hausneubau nicht mehr nur als Kapitalanlage mit Gewinnen aus in das öffentliche Netz eingespeistem Strom, sondern zunehmend der eigenen Ener­gieversorgung. Für den Laien stellt sich die Frage, was zu einer vernünftigen PV-Anlage alles dazugehört und auf welche Quali­tätskriterien zu achten sind. Dazu gibt der neue Ratgeber praktikable Hinweise.

Kriterien für ein qualitativ gutes Angebot

Zunächst wird dem Verbraucher erklärt, was zu einer Photovoltaikanlage gehört und wie ein qualitativ anspruchsvolles Angebot aussieht. Das sollte nicht nur Module und Zubehör aufzählen, sondern die Anlage detailliert mit Marke und Typ aller Bestandteile, mit Anmeldung und Vorgaben des Netzbetreibers beschreiben. Auch ein Verlegeplan der Module und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gehören dazu.

In weiteren Abschnitten werden die wichtigsten Bauteile und deren Kriterien im Detail erläutert. So ist die Auswahl der Module bei großer Anbietervielfalt und einem sich stetig wandelnden Photovoltaikmarkt sorgfältig zu treffen. Bei ausländischen Fabrika­ten sollte für etwaige Reklamationen auf eine deutsche Niederlassung geachtet werden.

Auch zum Wechselrichter, der Verkabelung, den Schutzeinrichtungen und dem Speicher gibt es detaillierte Hinweise, worauf bei Auswahl und Installation zu achten ist und was der Gesetzgeber fordert. Beim Herzstück der Anlage, dem Wechselrichter, sollte beispielsweise auf Markenprodukte mit hohem Wirkungsgrad gesetzt werden.

Zu teuren Speichermedien, die höhere Eigenstromnutzung ermöglichen, empfiehlt der Ratgeber, sich nicht mit „schöngerechneten Zahlen“ blenden zu lassen und die Marktentwicklung abzuwarten. Noch ist ihr wirtschaftlicher Nutzen fraglich.

Dokumentation - Abnahme und Gewährleistung

Weitere Kapitel des Ratgebers widmen sich der Dokumentation, der Abnahme und Ge­währleistung. Wichtig sind für Verbraucher die Dokumentation aller Anlagenteile mit Prüfprotokollen und die Einweisung in die Funktionsweise der Anlage.

Gewährleistungs- und Garantiebedingungen sowie Wartungshinweise vervollständigen die Unterlagen. Da es sich bei einer Photovoltaikanlage um einen Kaufvertrag mit Mon­tageverpflichtung handelt, gibt es in der Regel keine Abnahme.  Deshalb legt der Rat­geber nahe, die Anlage von einem unabhängigen Experten prüfen zu lassen.

Auf die Unterschiede zwischen Gewährleistung und Garantie wird in einem Extra-Abschnitt eingegangen. Verbraucher sollten wissen, dass nach mehrheitlicher recht­licher Auffassung die gesetzliche Gewährleistung beim isolierten Erwerb von PV-Anla­gen nur zwei Jahre beträgt und vom Installateur eine zumindest fünfjährige Gewähr­leistung verlangen. Werden Wartungsverträge angeboten, können sie sich in Ver­bindung mit verlängerter Gewährleistung lohnen.

Auf eine Wirtschaftlichkeitsberechnung sollte keinesfalls verzichtet werden, zu­meist wird diese auch von der finanzierenden Bank gefordert.

Der Ratgeber ist kostenlos unter bsb-ev.de > Ratgeber & Checklisten > Ratgeber Aktuell als Download zur Verfügung (direkter PDF-Download).

siehe auch für zusätzliche Informationen:

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:


zurück ...
Übersicht News ...
Übersicht Broschüren ...

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH