Flüchtlingsheim-Neubauten mit geschosshohen Ytong-Wandelementen
(18.9.2015) Aktuell rasch ansteigende Flüchtlingszahlen stellen besonders Kommunen bei der Unterbringung vor erhebliche Probleme. Vorhandene Übergangsheime müssen - wie beispielsweise in Dinslaken (NRW) - kurzfristig ausgebaut werden. Für vier bis Herbst 2015 bezugsfertige Neubauten ließen sich Stadtverwaltung und der Caritasverband Dinslaken als Betreiber von den Vorteilen zügig zu errichtender Außen- und Innenwände aus Porenbeton-Wandelementen überzeugen: Die von Xella vorgefertigten Ytong Systemwandelemente versprechen neben einer wirtschaftlichen und schnellen Rohbauerstellung auch die geforderte Bau- und Wärmedämmqualität.
Im Dinslakener Übergangsheim „An der Fliehburg“ (siehe Google-Maps) stieg allein von Juli 2013 bis Juli 2014 die Zahl der untergebrachten Flüchtlinge von 120 auf 223 an. Für das Jahr 2015 rechnet die Kommune (noch?) mit einer Zuweisung von weiteren etwa 190 Flüchtlingen durch das Bundesland. Der Stadtrat beschloss daher 2014 in Abstimmung mit dem Caritasverband die Kapazität der Anlage durch Instandsetzung bzw. Umbau vorhandener Gebäude sowie Neubauten entsprechend zu erhöhen.
Denkmalgeschützte Gebäude aus Betonfertigteilen
Die barackenartigen Gebäude entstanden zum großen Teil in den Jahren 1943/44. Für die Errichtung wurden Fertigteile aus Betonwerken der näheren Umgebung verwendet. Die Anlage diente während des 2. Weltkriegs als Fremdarbeiterlager und ab den 1960er Jahren u.a. auch als Unterkunft für Gastarbeiter. Das ursprüngliche Erscheinungsbild blieb trotz einiger baulicher Veränderungen über die Jahrzehnte erhalten. Die vorhandenen Gebäude aus der ersten Bauphase stehen aufgrund ihrer historischen Bedeutung unter Denkmalschutz.
Für die geplante Erweiterung wurden die bisher nicht zu Wohnzwecken genutzte Bausubstanz sowie stillgelegte Baracken hinsichtlich ihrer möglichen Eignung als Wohngebäude untersucht. Die ersten Betonfertigteil-Gebäude waren noch in einem relativ guten Zustand, so dass vier von ihnen für eine Neunutzung als Wohnraum kurzfristig wieder instand gesetzt wurden.
Porenbeton statt Leichtbau
In den 1970er Jahren in Leichtbauweise errichtete Baracken erwiesen sich hingegen als nicht sanierungsfähig; so wurden vier Leichtbau-Baracken abgerissen, um auf ihren Fundamenten vom Erscheinungsbild ähnliche Neubauten für insgesamt ca. 120 Bewohner zu errichten:
Aufgrund der negativen Erfahrungen mit Leichtbauteilen sowie anderer Kommunen mit Wohncontainern wünschte sich der Betreiber hierfür eine massive, werterhaltende Bauweise.
Aus wirtschaftlichen Gründen und wegen der geforderten kurzen Bauzeit entschieden sich die Verantwortlichen für vorgefertigte massive Wandelemente. Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse ergab, dass die Baukosten mit den gewählten Ytong Porenbeton Systemwandelementen sogar geringer ausfallen als bei einem Rohbau aus Leichtbauteilen. „Hinzu kamen aus Sicht des Betreibers weitere Vorteile durch den verwendeten Baustoff Porenbeton wie neben seiner ökologischen Qualität zum Beispiel hoher Schall- und Brandschutz,“ erklärt Dipl.-Ing. Michael Kahmann, Geschäftsführer der mit der Rohbauausführung beauftragten Kahmann Bauunternehmung GmbH.
Grundrissplanung nach Rastermaß
Der zuständige Architekt Heinz Vahnenbruck entschied sich bei den neuen Gebäuden für eine monolithische Außenwand mit einer Wanddicke von 30 cm. Im Bereich der Wandsohle wurde zur Vermeidung einer Wärmebrücke beim Wandaufbau eine 24 cm dicke Porenbetonwand mit einer 6 cm dicken Wärmedämmung vorgesehen.
Bei der Planung wurden Grundriss und Formate der herzustellenden Ytong Systemwandelemente nach einem Rastermaß aufeinander abgestimmt. Die gewählten Elementbreiten betrugen in Absprache mit dem Ytong-Werk vorrangig 60 und 75 cm. Die Länge der Außenwandelemente PP 2-0,4 wurde auf 2,00 Meter festgelegt. Zusammen mit einer Kimmschicht aus Ytong Jumbo-Plansteinen mit einer Höhe von 50 cm auf einer Normalmörtelschicht von 25 mm und 25 cm hohen U-Schalen bzw. Stürzen ergab sich eine Wandhöhe von 2.775 mm. Für die tragenden Innenwände wurden ebenfalls Ytong Systemwandelemente, allerdings der Festigkeitsklasse 4 (Rohdichte 0,5), mit einer Dicke von 20 cm vorgesehen. Da hier die eingesetzten Kimmsteine nur 10 cm hoch waren, mussten zur Erreichung der Wandhöhe die Innenwandelemente 240 cm lang sein.
Ein Hauptaugenmerk galt der sorgfältigen Ausführung der Kimmschicht als Höhenausgleichsschicht. Ihre fluchtgerechte Ausrichtung und ebene Lagerfläche bildeten die Basis für die eigentliche Wanderstellung. Gegen aufsteigende Feuchte wurde auf der Kimmschicht zudem als waagerechte Sperrschicht eine Abdichtungsbahn verlegt. Die eigentlichen Wandelemente wurden dann vom Ytong-Werk just-in-time geliefert.
Vor dem Versetzen eines Wandelementes wurde Dünnbettmörtel (Ytong Fix P) auf der Kimmschicht und einer Element-Längsseite aufgetragen. Das Positionieren, In-Waage-bringen und Anpressen des Wandelementes an das schon gesetzte Nachbarelement ließ sich von zwei Bauarbeitern inklusive Bedienung der Versetzhilfe bewerkstelligen. Die endgültige Fixierung durch den Verbund mit dem benachbarten Element erfolgte mit eingeschlagenen Justierplättchen am Elementkopf:
Während der folgenden Aushärtezeit wurde jedes dritte oder vierte Element mit Stahlrohrstützen gesichert. Abschließend mussten noch die Fugen verspachtelt werden. Ein Putzauftrag war nicht erforderlich. Die Wandoberfläche konnte nach Auftrag eines Spritzspachtels mit einem Endanstrich versehen werden.
Weitere Informationen zu Ytong-Wandelementen können per E-Mail an Xella angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wie Xella Bauen trotz höherer Kosten bezahlbar machen will (11.5.2022)
- Was machen mit Flüchtlingsbauten - Handbuch und Planungshilfe (5.3.2017)
- Zur Erinnerung: Hallen rundum aus Porenbeton können die laufenden Kosten senken (15.8.2016)
- Neue Hebel Wandplatten-Generation für Wirtschaftsbauten ohne Zusatzdämmung (15.8.2016)
- Gut begründet: Innenausbau in neuer Flüchtlingsunterkunft mit massiven Gips-Trennwänden (1.8.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Leichtbauhallen mit wärmedämmender Sandwichverkleidung für Flüchtlingszentrum in München (17.9.2015)
- Modulbaufirmen ausgelastet - unabhängig von der Nachfrage nach Flüchtlingsunterkünften (17.9.2015)
- KS Planelemente, Verlegepläne und Just-in-time-Logistik als Paket (25.6.2014)
- Wärmebrückenatlas für Syspro-Thermowände (5.3.2014)
- Leichtbeton-Elemente fördern rationelles Bauen (13.8.2013)
- „Virtuelles Handbuch“ zum elementierten Bauen online (1.5.2012)
siehe zudem: