„Natura Wall“: Erstes WDV-System von Quick-Mix mit natürlichem Dämmstoff
(22.8.2018) Mit „Natura Wall“ hat die Quick-Mix Gruppe erstmals ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) mit einem Holzfaserdämmstoff im Programm. Die Wärmeleitfähigkeit (λ) der Dämmplatte ist mit 0,039 W/mK angegeben. Empfohlen wird das neue System insbesondere für die Dämmung von massiven Baukörpern aus Kalksandstein oder auch Ziegeln.
Zentraler Bestandteil des „Natural Wall“-Systemaufbaus ist die Holzfaser-Dämmplatte „Protect L dry“ von Steico, die in Dämmstoffdicken von 100 bis 200 mm erhältlich ist. Um es Fachhandwerkern auf der Baustelle leicht zu machen, bietet Quick-Mix die im Trockenverfahren hergestellten Dämmplatten nicht im herkömmlichen Format von 400 x 1200 mm an, sondern mit 400 x 800 mm in einer handlicheren Größe. Die Dämmplatten können im System „Natura Wall“ mit den klassischen mineralischen Edelputzen der Marken Quick-Mix und Schwenk Putztechnik beschichtet werden.
Die Holzfaser-Dämmplatten sind nicht nur besonders stabil, sie
unterstützen zudem auf natürliche Weise den Schutz vor Algen und Moosen,
indem die vergleichsweise hohe Rohdichte für eine hohe
Wärmespeicherfähigkeit sorgt. Die Holzfaserplatten nehmen also die
Tageswärme auf und kühlen nachts nur langsam aus. Auf diese Weise wird die
Kondensation von Luftfeuchtigkeit auf der Fassadenoberfläche deutlich
reduziert, denn die Oberfläche bleibt im Vergleich zu konventionellen
WDV-
Weiter verstärken lässt sich dieser Effekt mit dem System „Natura Wall
Hydrocon“. Hier werden die Dämmplatten mit dem Hydrocon-Putz- und Farbsystem
von Quick-Mix kombiniert. Dieses besteht ebenfalls aus rein mineralischen
Edelputzen und der IR-
Weitere Informationen zu „Natural Wall“ können per E-Mail an Quick-Mix angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Leitfaden zur Berechnung und Auswertung eines Holzfaser-WDVS auf mineralischem Untergrund (8.6.2020)
- Akurit Putztechnik löst Schwenk Putztechnik ab (12.11.2019)
- Elf Wärmedämm-Verbundsysteme von Weber auf 20 Seiten im Überblick (12.11.2019)
- Silka-Funktionswand = Silka XL KS-Steine + Multipor-WDVS (23.8.2018)
- Einziges nicht brennbares WDVS für den Holzbau mit bauaufsichtlicher Zulassung: StoTherm Mineral L (22.8.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Große Zufriedenheit mit ökologischen Dämmstoffen - aber Handwerker fehlen (22.8.2018)
- Neue Holzfaser-Dämmplatte M 039 fürs Fassadendämmsystem StoTherm Wood (9.2.2017)
- Foamglas WDVS: Robustes, nicht brennbares WDV-System mit Schaumglas-Platten (9.2.2017)
- best wood Holzfaser-WDVS als schwerentflammbar eingestuft (3.3.2016)
- Best wood Winterplatte soll den Holzbau mit Holzweichfaser-WDVS wetterunabhängiger machen (8.12.2014)
siehe zudem:
- Anbieter von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) im Fassaden-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Fassaden bei Baubuch / Amazon.de