Neues Planungstool für elektrische Fußbodenheizungen von Viessmann
(28.11.2018) Elektrische Fußbodenheizungen zählen heute zur Komfortausstattung im Neubau und bei der Sanierung. Viessmann bietet vor diesem Hintergrund mit Vitoplanar EF2 und EF3 zwei elektrische Fußbodenheizsysteme für Fliesen und Keramikbeläge sowie Laminat und Parket an. Für die einfache Planung steht dazu jetzt ein kostenfreier E-Planer im Internet zur Verfügung:
![]() webapps.viessmann.com/e-planner/#/planung |
Mit nur wenigen Mausklicks kann damit ein kompletter Verlegeplan inklusive Stückliste zugeschnitten auf die jeweiligen Anforderungen des Kunden erstellt werden. Die Planung erfolgt in sechs einfachen Schritten:
- Grundriss des Raumes (Rechteck, T-Form, L-Form, 5-eckig) aus einer Auswahlliste wählen.
- Raummaße festlegen, entweder durch Verschieben der Wände in der Grafik oder durch Eingeben der Maße in der übersichtlichen Eingabemaske.
- Bodenbelag auswählen.
- Einrichtung des Raumes; dazu erzeugt das Programm nach Eingabe der jeweiligen Abmessungen kleine Grafiken für Möbel, Türen und Fenster, Badewanne, Dusche usw., die per Mausklick auf ihren Platz geschoben werden.
- In der Verlegeansicht können nun die Verlegerichtung und der Wandabstand festgelegt werden. Das Resultat wird sofort angezeigt und beinhaltet Anzahl, Bezeichnung sowie Größe (in m²) der empfohlenen Fußbodenheizmatten.
- Als Ergebnis der individuellen Verlegeplanung werden eine Stückliste mit allen erforderlichen Daten und eine Zeichnung ausgegeben. Für die zeitsparende Kalkulation und schnelle Angebotsabgabe enthält die Stückliste alle Bruttopreise sowie den Gesamtbetrag für die Fußbodenheizung.
weitere Wärmeerzeuger
In dem E-Planer von Viessmann können optional zusätzliche Komponenten wie Infrarotheizungen, Wandkonvektoren und Elektro-Schnellheizer ergänzt werden. Die vollständigen Planungsunterlagen lassen sich direkt ausdrucken und als PDF-Datei speichern.
Weitere Informationen zu
elektrischen Fußbodenheizungen können per
E-Mail an Viessmann angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Elektrische Flächenheizung mit PV-Anlage im Sinne des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) (18.8.2020)
- Bericht vom BVF-Symposium 2018: klimaneutrale Gebäude, GEG, serielles Bauen, BVF-Award,... (30.11.2018)
- Neuartige Lehmklima-Decke mit elektrischem Heizsystem (29.11.2018)
- Uzin Utz und Wieland-Werke kooperieren für eine schlanke Fußbodenheizung (29.11.2018)
- Schlüters Art, elektrische Flächenheizungen wireless zu steuern (29.11.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Elektrische Infrarotheizung auf Kohlenstoff-Basis als Farbe, Folie, Bauplatte und Glaspanel (28.11.2018)
- Kaminofenbauer Hark erweitert Sortiment um Infrarotheizflächen mit Zusatznutzen (28.11.2018)
- AEG Haustechnik erwartet Renaissance der Wärmespeicherheizungen (28.11.2018)
- Abdichten, Entkoppeln, Heizen: Gutjahr ergänzt seine Bodenkompetenz um Elektrowärme (20.4.2018)
- Fermacell und mfh systems verheiraten Gipsfaser-Trockenestrich und Elektro-Fußbodenheizung (20.4.2018)
- Selbstklebende Elektro-Fußbodenheizung für Nass- und Trockenbau erstmals von Uponor (20.4.2018)
- Neue Planer-Mustermappe zum AEG Thermo Boden (26.7.2016)
siehe zudem:
- Fußbodenheizung und Elektroheizung im Wärmetechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizung bei Baubuch / Amazon.de