Rollladenkastensystem Vekavariant 2.0 für breitere Fenster optimiert
(9.1.2020) Die Statik von Aufsatzkästen gewinnt angesichts des Trends zu immer breiteren Fensterelementen an Bedeutung. Im branchenweit maßgeblichen „Leitfaden zur Montage“, der übrigens 2020 in einer Überarbeitung erscheinen soll, gehen ift Rosenheim bzw. RAL Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren insbesondere auf die erhöhten Windlasten ein.
Fünf-Maßnahmen-Paket
Bei Fensterelementen mit Aufsatzrollladenkästen ist eine unmittelbare Befestigung des Blendrahmens zum Baukörper im Sturzbereich nicht möglich. Gerade bei weitgespannten Rollladenanlagen kann deshalb der Einsatz tragender Konsolen erforderlich werden, welche aber für den Revisionsfall demontierbar sein müssen. Dieses Details hat sich Veka angenommen und ein Fünf-Maßnahmen-Paket geschnürt, in dem verschiedene statisch wirksame Elemente miteinander kombiniert werden können, um die Funktion des Fensterelements mit Aufsatzkasten sicherzustellen. Dabei geht es im Einzelnen um ...
- Verstärkungen im Blendrahmen,
- eine Zusatzverstärkung,
- eine Statikkonsole,
- ein Statik-Trennlager sowie
- Statik-Doppelwellenlager im Rollladenaufsatzkasten.
Verstärkungen im Blendrahmen
Die Kunststoff-Basisprofile, die den Aufsatzkasten Vekavariant 2.0 mit dem Blendrahmen des Fensters verbinden, können optional mit einer zusätzlichen Stahlverstärkung versehen werden. Die Stahlverstärkungen sind vorgestanzt und lassen sich leicht auf dem Blendrahmen befestigen.
Statik-Konsolen und Statik-Trennlager
Zu den Spezialitäten von Vekavariant 2.0 gehören neben den in den Aufsatzkästen integrierten Statik-Konsolen die Statik-Trennlager. Beide können am Sturz befestigt werden und tragen zur Lastabtragung zum Bauwerk bei. Diese Komponenten wurden nochmals verbessert, insbesondere mit Blick auf die Montage und einfache Revision.
Die vollständig überdämmte Statikkonsole wird einteilig und - neu - auch zweiteilig mit montagefertigen Dämmteilen angeboten. Sie kann durch den Rollladenkonfektionär vormontiert werden, da die Konsole durch das Langloch zusammen mit dem Aufsatzkasten auf das Fenster aufklipsbar ist. Die Verbindung zum Blendrahmen erfolgt mittels einer M8-Mutter.
Da die Befestigung nach oben außerhalb des Rollraums erfolgt, muss der Rollladenpanzer dafür nicht abgelassen werden. Außerdem können nachträgliche Abdichtmaßnahmen unberücksichtigt bleiben, weil auch keine zusätzlichen Ausfräsungen für die Montage der Statikkonsole erforderlich sind.
Im Revisionsfall vereinfacht insbesondere die zweiteilige Statikkonsole die Demontage: Dabei kann das Oberteil dauerhaft im Rollladenkasten und damit am Mauerwerk fixiert bleiben, während sich das Unterteil nach dem Lösen einer M8-Mutter und zweier Gewindeschrauben unkompliziert aus dem Kasten nehmen lässt. Der Rollladenpanzer kann dann mühelos entnommen werden.
Abgestimmte Statiksysteme stehen für den Einbau von Raffstores ebenso zur Verfügung wie für den Einsatz an Hebe-Schiebetüren.
Weitere Informationen zu
statisch verstärkten Vekavariant 2.0-Aufsatzkästen können per
E-Mail an Veka angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Hinsichtlich Schallschutz und Statik optimierte Sonnenschutzkästen von Warema (27.5.2020)
- Neue Statikkonsolen für Rollladenkästen von Exte (27.5.2020)
- Aufsatzkästen von DuoTherm eins mit der Fassade - und auch mit integrierter Lüftung (27.5.2020)
- Neues Verstärkungseisen für Hebeschiebetüren in Kombination mit Rollladenaufsatzkästen von Exte (10.1.2020)
- Elero macht den leisen Rollladenlauf zum Standard - per Draht und Funk (9.1.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rollladenkästen mit RC 3-Zulassung erstmals von Beck+Heun (2.10.2019)
- Beck+Heuns Aufsatzkastensystem ROKA-TOP 2 bekommt ein „PLUS“ für u.a. mehr Luftdichtheit (2.10.2019)
- Inoutics neues Rollladensystem PROtex 2.0 mit geänderten Verputz- und Statikdetails (2.10.2019)
- Rollladen- und Raffstorekästen aus nachwachsenden Rohstoffen (4.3.2019)
- Neue Rollladenkastengeneration von VEKA (27.1.2014)
siehe zudem:
- Rollläden im Sonnenschutz-Magazin und Fenstertechnik im Fensterbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fenster bei Baubuch / Amazon.de