„Krisen-Stresstest Bau 2020“ von Munich Strategy: „Die Baubranche ist nicht per se krisenfest.“
(18.5.2020) Während der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 ganze Wirtschaftszweige lahmgelegt hat, konnte am Bau weiter gearbeitet werden. Ist die Baubranche also krisenfest?
Munich Strategy hat die Krisenfestigkeit der Baubranche untersucht. Im Rahmen eines Stresstests wurden dazu 717 mittelständische Unternehmen aus allen Segmenten der Bauindustrie in der Umsatzgrößenklasse 10 Mio. bis 2 Mrd. Euro analysiert. Das Ergebnis des Stresstests: Die Baubranche ist nicht per se krisenfest:
In der Baubranche gibt es Effekte, die die COVID-19-Krise 
	abschwächen.
Die Baukonjunktur kann sich nicht vom BIP 
	abkoppeln, kurzfristige Effekte federn die Krise für die Bauindustrie jedoch 
	ab. Dabei können nicht alle Segmente der Bauwirtschaft in gleichem Maße von 
	diesen Effekten profitieren - die Krise trifft die Segmente unterschiedlich 
	hart.
Bauunternehmen sind unterschiedlich gut auf die Krise 
	vorbereitet.
Die Unternehmen der Bauindustrie werden von Munich 
	Strategy hinsichtlich ihrer Performance in vier Leistungsklassen eingeteilt. 
	Je nach Leistungsklassen starten die Unternehmen in unterschiedlicher 
	Verfassung in die Krise. Jedes Segment zeigt wiederum eine unterschiedliche 
	Verteilung der Leistungsklassen.
Segment und Performance bestimmen die Winning Strategy eines 
	Unternehmens.
Unternehmen lassen sich abhängig von der 
	Krisenfestigkeit des Segments und Unter
	nehmens-Fitness in einer 
	4-Felder-Matrix verorten. Für jedes der vier Spielfelder gibt es eine 
	spezifische Winning Strategy für die Krise.
Nur wenige Spielzüge führen zum Erfolg.
Jede Winning 
	Strategy setzt taktische Schwerpunkte. Die Ausprägung der Taktik-Bausteine 
	ist spezifisch auf die Winning Strategy ausgerichtet. Die Taktik-Bausteine 
	für Krisengewinner und Krisenverlierer unterscheiden sich stark.
 Die 
Studie kann gegen eine Schutzgebühr von 299 Euro zzgl. MwSt. per 
E-Mail an Munich Strategy 
bestellt werden.
Die 
Studie kann gegen eine Schutzgebühr von 299 Euro zzgl. MwSt. per 
E-Mail an Munich Strategy 
bestellt werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Studie: Bauindustrie bleibt trotz Auftragseinbruch dank Wohnungs- und Sanierungsbedarf robust (8.5.2023)
- Munich Strategy: Corona spaltet Baubranche in Gewinner- und Verliererunternehmen (10.10.2021)
- Neuer MCX (Munich Strategy Construction Index) bildet Baubranche in Echtzeit ab (2.2.2021)
- „BAU TOP 50 2020“: Die wachstumsstärksten Bauzulieferer 2020 (14.1.2021)
- Konjunkturpaket: Planungs- und Bauwirtschaft schlägt konkrete Maßnahmen vor (7.7.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Baugewerbe korrigiert Umsatzprognose nach unten ... und hält reales Minus von 5% für möglich (18.5.2020)
- Baumaschinenbranche und Bauindustrie verbreiten relativen Optimismus (13.5.2020)
- ZVDH-Umfrage: Dachdeckerhandwerk kommt offenbar gut durch die Coronakrise (6.5.2020)
- Planungssicherstellungsgesetz ermöglicht befristet(!) mehr Digitalisierung (3.5.2020)
- Vorerst tiefster Sturz des ifo Geschäftsklimas (24.4.2020)
- Unterstützung der BG BAU in der Corona-/COVID-19-Krise (16.4.2020)
- „Corona-Vorbehalt“ bei der Vergabe von Baumaßnahmen des Bundes (29.3.2020)
- Kein Baustopp in Deutschland - der Beton fließt weiter (25.3.2020)
siehe zudem:
- Baubranche bei Baulinks
