Online-Fachseminar „Alters- und demenzsensible Architektur in Theorie und Praxis“ am 2.2.2021
(18.1.2021) Für ältere Menschen mit kognitiven Einschränkungen und demenziellen Erkrankungen ist eine Architektur wichtig, die sowohl Sicherheit als auch Orientierung bietet und dadurch ein hohes Maß an Selbständigkeit ermöglicht. Das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) veranstaltet zu diesem Thema zusammen mit Dr.-Ing. Birgit Dietz das Online-Fachseminar „Alters- und demenzsensible Architektur in Theorie und Praxis“ - und zwar ...
- am Montag, 2. Februar 2021
- um 13:00 bis 16:00 Uhr
- gegen eine Teilnahmegebühr von 179 Euro zzgl. MwSt.
Wie bedarfsgerechte und die Kompetenzen fördernde Lebensräume gestaltet werden können, wird in diesem Webinar anhand von Praxisbeispielen aus dem häuslichen Umfeld, aus Pflegeheimen und Krankenhäusern gezeigt. Die Referentin Dr.-Ing. Birgit Dietz gibt damit konkrete Empfehlungen und Planungshinweise für eine bauliche Unterstützung der altersbedingten Beeinträchtigungen.
Auf der Agenda stehen die Themen:
- Einschränkungen im Alter: Körper, Sinne, Geist
- Kompetenzverlust und -erhalt bei kognitiven Veränderungen und Demenz
- Unterstützung durch Umgebungsgestaltung bei kognitiven Einschränkungen
- Zielkonflikte lösen, zwischen barrierefrei und demenzgerecht
- Praxisbeispiele: kleine Maßnahmen - große Wirkung für Betroffene und Pflegende
Alle Teilnehmer erhalten zudem das Buch „Demenzsensible Architektur - Planen und Gestalten für alle Sinne“ von der Referentin Birgit Dietz im Wert von 49 gratis - erhältlich u.a. bei Amazon und siehe auch Beitrag „Demenzsensible Architektur auf 247 Seiten“ vom 2.9.2018.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Grundsatzpapier von VDS und ZVSHK zum demografischen Wandel (18.1.2021)
- Nur 2,4% altersgerechte Wohnungen: IG BAU warnt vor Verschärfung der „grauen Wohnungsnot“ (23.11.2020)
- ~7,9 Mio. schwerbehinderte Menschen (Bauletter vom 24.6.2020)
- KDA-Arbeitshilfe zur Umsetzung neuer Wohnformen für Pflegebedürftige (19.5.2020)
- Bis 2060 müssen jährlich mindestens 5.800 vollstationäre Pflegeplätze gebaut werden (11.8.2019)
- 128 Seiten demenzsensible Krankenhausbauten (11.8.2019)
- Whitepaper zum Thema „Bodenbeläge in der Seniorenpflege“ (24.2.2019)
- Barrierereduzierung wird wieder gefördert, und Mittel für Einbruchschutz wurden aufgestockt (9.8.2018)
- „Atlas barrierefrei bauen“ - Ein Kompass von der Planung bis zur Abnahme (1.4.2018)
- Leistungsbild und Honorierung beim barrierefreien Bauen (13.11.2016)
- Studie: Dynamisches Licht hat positiven Einfluss auf Alzheimer-Patienten (4.11.2016)
- Fachbeitrag: sichtbares Licht, unsichtbare Wirkung auf die Gesundheit (30.10.2013)
- „Farben der Gesundheit“: Planungshandbuch für Gestalter im Gesundheitsbereich (23.5.2012)
- Die Kraft der Farben in der Demenzpflege (19.8.2010)
- Kriterienkatalog für Demenzfreundliche Architektur (20.1.2008)
siehe zudem: