Klimageräte und Sonnenschutzfolien von der Stiftung Warentest getestet
(31.5.2021) Viele Räume heizen sich im Sommer so stark auf, dass der Aufenthalt darin wenig Freude bereitet. Die Stiftung Warentest hat darum für die Juni-Ausgabe der Zeitschrift test Klimageräte und Sonnenschutzfolien getestet. Das Fazit:
- Nur teure Klimageräte kühlen gut.
- Sonnenschutzfolien verringern Klimatisierungskosten und halten die wärmende Sonneneinstrahlung gut ab.
Die Tester untersuchten insgesamt 10 Klimageräte - 5 Splitmodelle mit je einem Innen- und einem Außengerät sowie 5 Monoblöcke. Die Monoblockgeräte kosten zwischen 246 und 550 Euro und lassen sich ohne Handwerker und Genehmigung aufbauen. Ihr Nachteil: Der Abluftschlauch hängt aus dem offenen Fenster, durch das warme Luft sofort nachströmen kann. Im Test kommt kein Gerät über ein Ausreichend hinaus.
Die Splitgeräte müssen von Fachleuten installiert werden, außerdem brauchen Mieter die Genehmigung der Vermieterin. Die drei guten Geräte im Test (von Daikin, Toshiba und Mitsubishi Electric) kosten mehr als 2000 Euro.
Nur stark spiegelnde Folien halten Hitze gut ab
Sonnenschutzfolien halten Hitze außen vor und ersparen im Idealfall den Kauf eines Klimageräts. Ist ein Klimagerät schon vorhanden, senken sie die Stromkosten deutlich. Allerdings dunkeln die Folien Räume ab und erhöhen im Winter die Heizkosten. Je nach Fenstergröße und Raum können stark oder schwach reflektierende Folien die beste Wahl sein. Sie kosten ...
- ab knapp 20 Euro/m² ohne Montage und
- ab knapp 80 Euro/m² mit Montage.
Die
Tests finden sich in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und sind online
via test.de/klimageraete
und test.de/sonnenschutzfolien
abrufbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Haverkamp entwickelt dimmbare Sonnenschutzfolien (26.7.2024)
- Discover Style - MHZs neue Rollo- und Flächenvorhang-Kollektion (21.3.2023)
- Deutlicher Preisauftrieb 2021 bei Sonnenschutzsystemen (11.4.2022)
- Guidehouse/ES-SO-Studie zum automatisierten Sonnenschutz als Klimaschutz (11.4.2022)
- R+T 2022 abgesagt (1.12.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Indoor-Air auf Oktober 2021 verschoben
- Sonnenschutz per Mikrowaben von MicroShade künftig als Folie für Position 2 im Isolierglas (30.3.2021)
- FC Campus: Weltweit erstes Bürogebäude mit Eyrise-Flüssigkristall-Sonnenschutzgläsern (8.2.2021)
- Neue GEFMA-Richtlinie 124-5 zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen gemäß GEG (29.11.2020)
- Remkos neues Klima-Wandgerät RVT mit Bewegungssensor (10.11.2020)
- Neue Panasonic-Klimasysteme mit nanoe X-Luftreinigung 2.0 u.a. für größerer Gewerberäume (10.11.2020)
- Climate-Serie: Neue Split-Klimageräte von Bosch (17.4.2020)
- Leistungsstarke Luftentfeuchtung für industrielle Anwendungen (15.4.2020)
- Test mobiler Klimageräte und Ventilatoren: Nur wenige sind gut (1.6.2020)
siehe zudem:
- Baubranche, Architektur und Ingenieurbau bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de