Verdeckt liegender Funk-Fenstersensor von Siegenia zur Zustandsüberwachung
(23.3.2022) Ergänzend zu einbruchhemmenden Fenster- und Türbeschlägen bietet Siegenia mit Senso secure einen Fenstersensor an, der sich im Fensterprofil verstecken lässt. Er informiert per Funk über den Öffnungszustand des Fensters - das schließt eventuelle Fehlstellungen der Griffe mit ein. Senso secure erkennt also auch, dass ein Fenster versehentlich offen steht bzw. nur angelehnt ist.
Ob alle mit Senso secure ausgerüsteten Fenster verschlossen sind, verrät ein Blick auf die Nutzeroberfläche der Siegenia Comfort-App: Stehen einzelne Anzeigen auf rot, besteht Handlungsbedarf.
Integrierter Vibrationssensor
Wenn der integrierte Vibrationssensor Manipulationsversuche erkennt, reagiert er mit einem für den Einbrecher hörbaren Warnton direkt am Fenster. Auch an der Siegenia Connect Box, mit deren Hilfe die Fenstersensoren bei der Installation in das Heimnetzwerk eingebunden werden, ertönt ein Alarmsignal. Ergänzend haben Hauseigentümer die Möglichkeit, sich per Push Notification eine Alarmmeldung auf ein Smartphone senden zu lassen.
Der Einbau des Sensors erfolgt sowohl kabel- als auch werkzeuglos. Er eignet sich für viele (Pilz-)Zapfenbeschläge in Holz- und Kunststofffenstern.
Weitere Informationen zu
Senso secure können per
E-Mail an Siegenia angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Dr. Hahn gibt Einblicke in die Produktion (17.4.2025)
- Otmar Zeintl ist neuer Geschäftsführer der Winkhaus Austria GmbH (9.2.2024)
- Alfred Dinkelborg übernimmt Vorsitz der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.V. (9.2.2024)
- Smart-Home-Fenstergriffe von Siegenia (7.2.2024)
- Neue activPilot service guide App von Winkhaus: Fensterwartung im Pocketformat (12.7.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kabelgebundene Sensoren von Roto für smarte Fenster (23.3.2022)
- Digitalisierung von Fenstern (23.3.2022)
- EnOcean kombiniert erstmals zwei Funkstandards in einem Modul für batterielose Schalter (22.7.2021)
- Zu oder nicht zu? Die Antwort wissen Macos eTronic und mTronic mit EnOcean-Funktechnik (1.4.2021)
- Einbruchschutz am Fenster via Gealan-Sense (16.3.2021)
- Per Funk oder via Kabel überwachte Fenster à la Winkhaus (16.3.2021)
- Hoppes Budget-freundlicher eFenstergriff ConnectHome betreibt Energy Harvesting (30.6.2020)
- Maco und Eltako kündigen neuen Smart-Home-ready-Fenstersensor an (30.6.2020)
- Neuer unauffälliger Funksensor von Roto meldet Fensterstatus per EnOcean-Protokoll (20.1.2020)
siehe zudem:
- Fenstertechnik, Gebäudesicherung und Einbruchschutz von Baulinks
- Literatur / Bücher über Fensterbau bei Amazon