eQ-3 (Homematic IP) und VEKA und kooperieren für smarte Fenster
(23.3.2022) Ein smartes Zuhause braucht smarte Fenster. Aus diesem Grund wollen eQ-3 und VEKA zusammen smarte Fenster exklusiv auf Basis von Homematic IP entwickeln. Nutzer sollen dann auch aus der Ferne über die kostenlose Homematic IP-App ihre Fenster überwachen und mit weiteren Homematic IP-Geräten wie etwa Wandthermostaten oder CO₂-Sensoren koppeln können. Die ersten im Rahmen der Kooperation entwickelten Produkte sollen 2022 verfügbar sein.
Weitere Informationen zu
smarten Fenstern können per
E-Mail an VEKA
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Energieautarke Verschlussüberwachung à la Schüco (23.3.2022)
- Verdeckt liegender Funk-Fenstersensor von Siegenia zur Zustandsüberwachung (23.3.2022)
- Kabelgebundene Sensoren von Roto für smarte Fenster (23.3.2022)
- Digitalisierung von Fenstern (23.3.2022)
- EnOcean kombiniert erstmals zwei Funkstandards in einem Modul für batterielose Schalter (22.7.2021)
- Zu oder nicht zu? Die Antwort wissen Macos eTronic und mTronic mit EnOcean-Funktechnik (1.4.2021)
- Einbruchschutz am Fenster via Gealan-Sense (16.3.2021)
- Per Funk oder via Kabel überwachte Fenster à la Winkhaus (16.3.2021)
- Hoppes Budget-freundlicher eFenstergriff ConnectHome betreibt Energy Harvesting (30.6.2020)
- Maco und Eltako kündigen neuen Smart-Home-ready-Fenstersensor an (30.6.2020)
- Neuer unauffälliger Funksensor von Roto meldet Fensterstatus per EnOcean-Protokoll (20.1.2020)
siehe zudem:
- Fenstertechnik, Gebäudesicherung und Einbruchschutz sowie Gebäudeleittechnik im Gebäudetechnik-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher über Fensterbau bei Amazon