Bericht von den vierten baupolitischen Gesprächen von „Deutschland baut!”
(12.6.2024) Einmal im Jahr lädt die Initiative Deutschland baut! e.V. zu den baupolitischen Gesprächen in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft. Die baupolitischen Gespräche zählen neben dem Traineeprogramm zu den erfolgreichsten Formaten der Initiative. Am 6. Juni 2024 fand die Veranstaltung zum vierten Mal in Berlin statt.
Dieses Mal wurden mit Stefan Endlweber von der Baukom Group Sinsheim und Thomas Bächle von der Jordan Suisse AG Deutschland, gleich zwei Vertreter neuer Mitgliedsunternehmen vor Ort begrüßt. In diesem Jahr bekamen rund 40 Unternehmensvertreter die Chance, sich mit Bundesbauministerin Klara Geywitz auszutauschen. Dr. Peter Ramsauer MdB, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung a.D. und Schirmherr der Initiative, hat die Veranstaltung durch sein hervorragendes Netzwerk möglich gemacht. „Für unsere Mitglieder ist der intensive Austausch mit Branchenpartnern und der Politik ein wichtiger Bestandteil der Initiative Deutschland baut!”, so Timo Kirstein, 1. Vorsitzender des Vorstands Deutschland baut! e.V.
Neben Events für die Entscheiderebene veranstaltet Deutschland baut! regelmäßig Arbeitskreise für die Fachbereiche Personal und Marketing. Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit befindet sich in Vorbereitung. Geschäftsführerin Christin Karst und Timo Kirstein, 1. Vorsitzender des Vorstands von Deutschland baut! e.V., möchten mit der Initiative das gesamte Spektrum der Wertschöpfungskette Bau auf allen Ebenen adressieren. Ziel ist, gemeinsam ein Fundament für eine starke, zukunftsfähige Bauwirtschaft zu bilden. Als Premiumprodukt gilt das Traineeprogramm, bei dem Absolventen bei drei verschiedenen Mitgliedsunternehmen der Initiative für jeweils sechs Monate eingebunden sind. Auf diese Weise wirkt Deutschland baut! e.V. aktiv dem Fachkräftemangel entgegen und sorgt für eine bestmögliche Vernetzung über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
Die Bundesbauministerin lobte insbesondere den konstruktiven Austausch und bedankte sich ausdrücklich für das Traineeprogramm von Deutschland baut! e.V. Dieses Produkt spiele, in einer Zeit geprägt von Fachkräftemangel, der vielleicht größten Baustelle der Zukunft, eine unabdingbar wichtige Rolle für ein zukunftsfähiges Bauen. Sie gab spannende Einblicke, etwa in die Realisierung des derzeit größten Bauforschungszentrums, das z.B. Wege für eine einfache und schnelle Zertifizierung von Baustoffen ebnen soll. Wie bereits im Vorjahr signalisierte sie unmittelbar Bereitschaft für eine Vertiefung der im Rahmen der baupolitischen Gespräche diskutierten Themenfelder. Auch für die baupolitischen Gespräche im Jahr 2025 hat die Spitzenpolitikerin bereits zugesagt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zukunft Handwerk: Das Programm 2025 steht fest (9.1.2025)
- Umsatz bei Handwerksunternehmen im Bauhauptgewerbe 2022 um 10,5% gestiegen (19.9.2024)
- Motto und Fokusthemen des Kongress „Zukunft Handwerk” 2025 stehen fest (18.9.2024)
- BAU 2025: Transformation Stadt/Land/Quartier - Wie gestalten wir die Zukunft unserer Lebensräume? (5.9.2024)
- Leitthema der BAU 2025: Zukünftige Architekturen erfordern, ganzheitlich zu denken (13.6.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- IW Gutachten zum Tag der Bauindustrie 2024 veröffentlicht (4.6.2024)
- Expertenrat veröffentlicht Sondergutachten: Einhaltung des Klimaziels bis 2030 nicht bestätigt (3.6.2024)
- Deutscher Städtebaupreises 2025 ausgelobt (2.5.2024)
- Solarpaket 1 vom Bundestag und Bundesrat beschlossen - Gesamtübersicht der Maßnahmen (26.4.2024)
- Statements zum 15. Wohnungsbau-Tag am 11. April 2024 in Berlin (12.4.2024)
- Schrottimmobilien-Missbrauchsbekämpfungsgesetz verabschiedet (13.3.2024)
- EU-Parlament nimmt Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden an (Bauletter vom 13.3.2024)
- Modernisierung der Hochbaustatistik beschlossen (13.3.2024)
- Reaktionen auf die Verabschiedung der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) (13.3.2024)
siehe zudem:
- Wohnungs- und Baupolitik, Immobilienbranche, Baubranche, Architektur und Ingenieurbau bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de