Wienerberger GmbH
URL: wienerberger.de
E-Mail an Wienerberger
Anerkannte Weiterbildung: Wienerberger Mauerwerkstage 2016 (13.12.2015)
Im Rahmen der Mauerwerkstage will Wienerberger auch 2016 neue Entwicklungen rund um den Mauerwerksbau vorstellen - vom energetischen Bauen über Statik bis zum Schallschutz. Im Frühjahr finden die Mauerwerkstage bundesweit in acht Städten statt.
Iluzo: Terca-Vormauerziegel für Klinkerfassaden mit Minimalfuge (11.12.2015)
Liegen Klinker-Fassaden ohne sichtbare Mörtelfugen in Belgien und Holland seit Jahren im Trend, so brauchen sie in Deutschland in der Regel eine gesonderte Zulassung. Das umgeht der neue Iluzo von Wienerberger dank einer besonderen Form.
Energiebedarf halbiert, Verkaufswert verdoppelt, mit Argeton bekleidet (11.12.2015)
In Mettmann wurde 1972 auf einem parkähnlichen Hanggrundstück eine attraktive Wohnanlage errichtet - u.a. mit Hallenbad, Sauna und einem Hotel. Der großzügige Wohnkomplex wurde in den letzten Jahren energetisch und optisch ertüchtigt.
Die Architects' Darlings 2015 sind gekürt (4.11.2015)
Am 3. November trafen sich 400 Vertreter der Bauindustrie beim „Celler Werktag“ in der niedersächsischen Residenzstadt. Höhepunkt war die abendliche Gala inklusive der Auszeichnung der Architects’ Darlings. Um diese im Vorfeld zu finden, wurden rund 1.800 Architekten und Planer befragt.
Roßlau und Steglitz bringen Ringofenoptik und Tradition ins Hamburger Katharinenquartier (21.9.2015)
Wohnen und Arbeiten rings um einen der schönsten Kirchtürme Hamburgs, Tür an Tür mit Hamburger Hafen, historischer Speicherstadt und moderner Hafen-City? Bewohner, Besucher und Beschäftigte schätzen diese besondere Mischung. Im Mittelpunkt ruht auf 1.100 Lärchenstämmen die im 13. Jahrhundert erbaute Kirche St. Katharinen.
Wienerberger meldet positive Zahlen für's erste Halbjahr 2015 (20.8.2015)
Die Wienerberger AG hat am 18. August ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2015 veröffentlicht. Der internationale Baustoffkonzern konnte demnach seinen Wachstumskurs fortsetzen und den Konzernumsatz um 9 % auf 1,47 Mrd. Euro verbessern.
First- und Gratrolle aus Aluminium neu von Wienerberger (18.6.2015)
Steildächer mit Ziegeldeckung müssen be- und entlüftet werden. Mit der First- und Gratrolle AluGrip-Rol hat Wienerberger nun eine Alternative zur klassischen keramischen First- und Gratlüftung vorgestellt, die aus Aluminium gefertigt ist.
Isover, Rockwool, Wienerberger, Schüco,...: die beliebtesten Baustoffhersteller in Europa (31.5.2015)
Isover und Rockwool ist es gelungen, zu den bevorzugten Dämm-
Trittsicherheit bei Pflasterklinker von Wienerberger (8.5.2015)
Pflasterklinker von Wienerberger sollen die höchste Rutschwiderstandsklasse U3 erreichen. Außerdem kommt das Unternehmen der wachsenden Nachfrage nach besonders rutschfesten Oberflächen mit Sonderanfertigungen in der Qualität „extra rau“ nach, die eine Steigerung des SRT-
Kamtec-Schornsteinsysteme mit Thermo-Trenn-Ziegel gegen vertikale Wärmebrücken (15.4.2015)
Das LASW-Schornsteinsystem von Wienerberger verfügt über einen sogenannten Thermo-Trenn-Ziegel mit Perlitfüllung, der in der Dämmebene des Daches oder in der Kellerdecke eine vertikale Wärmebrücke verhindern soll.
Wienerberger organisiert Marktpräsenz in Süddeutschland um (6.4.2015)
Wienerberger will seine Marktpräsenz in Deutschland durch die Integration der regionalen Vertriebsaktivitäten für Poroton-Ziegel und Schornsteinsysteme der Ziegelwerk Waldsassen AG Hart Keramik ausbauen. Der Bestand an Poroton-Ziegeln aus dem Werk Schirnding soll abverkauft, das Lager Schirnding bestehen bleiben.
Wienerberger Brick Award 2016: Projekte noch bis zum 31. März 2015 einreichen (23.2.2015)
Der internationale Wienerberger Brick Award würdigt herausragende Beispiele moderner und innovativer Ziegelarchitektur. Zum siebten Mal sind Architekturkritiker, Journalisten und erstmalig auch Architekten weltweit aufgefordert, Projekte einzureichen.
Sturmfix 2.0: Evolution für sturmsichere Dächer soll das Lösen von Ziegeln erleichtern (3.2.2015)
Kaum eine Dachdeckung kommt heute noch ohne Sturmsicherung aus. Einen bemerkenswerten Schutz vor Sturmschäden bietet u.a. das 2008 eingeführte Befestigungssystem Sturmfix. Zur BAU 2015 stellte Wienerberger nun eine Weiterentwicklung vor.
Neuer, mit Perlit verfüllter Poroton-T7-P mit Details für wärmebrückenoptimierte Wände (28.1.2015)
Für den Einfamilien-, Doppel- und Reihenhausmarkt hat Wienerberger mit dem Poroton-T7-P einen neuen, mit Perlit verfüllten Hintermauerziegel vorgestellt. Er wird für drei Wandstärken sowie mit Laibungsziegel und Anschlagschalen angeboten.