Urbaner Holzbau - Handbuch und Planungshilfe von DOM publishers
Ausgerechnet der uralte Baustoff Holz gibt Antworten auf die immer drängenderen Fragen der heutigen Zeit: Er ist ein nachwachsender Rohstoff, seine Verarbeitung erfordert vergleichsweise wenig fossile Energie, und unter den wärmedämmenden Materialien ist Holz das tragfähigste.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 03:29 Uhr
- erste Veröffentlichung: 06.09.2013, 14:20
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 02:57 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/1642.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/1642.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Holzbaustoffe
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Urbaner Holzbau - Handbuch und Planungshilfe von DOM publishers" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- „TIMpuls“ forscht für die brandschutztechnische Gleichberechtigung von Holzbauweisen (9.5.2017)
- NaturWERTHaus als Chance für nachhaltig denkende Kommunen (18.9.2016)
- Holz-Hybrid überwindet Grenzen - siebengeschossig im Stadthafen Münster (17.8.2016)
- Mehrfamilienhaus à la Baufritz - selbstredend in Holzbauweise (17.8.2016)
- K₂60-Außenwände für Holzbau-Mehrgeschosser mit Tektalan und Heraklith (18.2.2016)
- Neue brandschutztechnische Nachweise von den Holzwerken Schneider (18.2.2016)
- Baufritz meldet 25% Zuwachs bei seinen Mehrfamilienhäusern in Holzbauweise (12.7.2015)
- Gedämmte Holzträger für schlanke VHF- und WDVS-Wandaufbauten im Massivholzbau (4.6.2015)
- DGfM stellt neue Studien vor und fordert 300.000 neue Wohneinheiten jährlich (15.2.2015)
- Forschungsinitiative für den Bau eines 40-stöckigen Hochhauses mit Holz (21.12.2014)
- ibuilding: Bedarfsgerechtes Realisierungskonzept für Büro- und Verwaltungsimmobilien (12.12.2014)
- Handbuch „Fermacell im Holzbau - Planung und Verarbeitung“ aktualisiert und erweitert (5.12.2014)
- Konkret: Massiver Schallschutz für zwei Mehrfamilienhäuser neben einer Straßenbahnlinie (2.12.2014)
- Neue Brandschutz-Nachweise von Rigips für mehr Planungssicherheit im Holzbau (8.10.2014)
- Verfüllbare Holzbauelemente, die sich zu ganzen Wänden zusammenstecken lassen (20.8.2014)
- Tagungsband „Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“ vom FNR veröffentlicht (23.6.2014)
- Tektalan: Robuste Holzwolle-Mehrschichtplatte für Außenwände in Holzbauweise (23.6.2014)
- Website zum KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ online (30.3.2014)
- Neue Ytong-Referenzbroschüre speziell zur Planung von Mehrgeschossbauten (6.3.2014)
- Tragende Deckenelemente mit dynamischer Akustikuntersicht neu von Lignatur (27.2.2014)
- Teil 2: Historische Holzbauwerke und Fachwerk instandsetzen und erhalten (3.1.2014)
- FNR-Broschüre „Holzhauskonzepte“ erläutert Holzbauweisen, -konzepte und -eigenschaften (15.12.2013)
- Holzbau Deutschland hat Fachinformationen für Planer zur Restaurierung überarbeitet (21.11.2013)
- Fachbeitrag: Massive Wandbaustoffe im mehrgeschossigen Wohnungsbau (25.10.2013)
- Neuer RAL Ratgeber „Holz“ (21.10.2013)
- Holzbau Deutschland Institut ermöglicht kostenfreie überregionale Holzbau-Fachberatung (7.10.2013)
- Bundesregierung will Nutzholzgewinnung aus Kleinwäldern steigern (25.9.2013)
- Dlubal: Neue Holzbau-Module für RSTAB und RFEM (7.2.2014)
- Kuppeln und Bogendächer aus Holz auf 358 Seiten mit 600 Abbildungen und Tabellen (23.8.2013)
- Größte Schule Frankreichs in Holzbauweise steht in Limeil-Brévannes (14.8.2013)
- Weltweit höchster Aussichtsturm aus Holz und Stahl (14.8.2013)
- Deutscher Holzbaupreis 2013 wurde auf der LIGNA vergeben (7.5.2013)
- Eurocode 5: Neue Broschüre für die Statikberechnung im Holzbau (18.3.2013)
- 100-seitige Planungshilfe für den Holzbau von Knauf Insulation (16.2.2013)
- IBA Hamburg: Woodcube als „modernstes Holzhochhaus der Welt“ vorgestellt (27.12.2012)
- Mehrgeschossiger Holzbau Gebäudeklasse 4 ... auf 36 Seiten (4.2.2012)
- Erster LifeCycle Tower wird als LCT ONE Realität (15.8.2011)