Gütegemeinschaft Holzschutzmittel hat sich nach 30 Jahren aufgelöst
Ende der 1970er Jahre war lediglich für Holzschutzmittel, die an tragenden Holzbauteilen Anwendung fanden, ein Prüfzeichen erforderlich. Keine Zulassungspflicht bestand dagegen für Holzschutzmittel an nicht tragenden Bauteilen, die außer durch Fachleute oft auch von Endverbrauchern verarbeitet wurden.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 14:00 Uhr
- erste Veröffentlichung: 04.12.2016, 16:35
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 03:47 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2016/1759.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2016/1759.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Holzbaustoffe
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Gütegemeinschaft Holzschutzmittel e.V.
- RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
- Folienserie Holzschutz von der Deutschen Bauchemie aktualisiert und neu aufgelegt (11.2.2018)
- Neues ECO-Holzschutz-Sortiment von Remmers auf Basis nachwachsender Rohstoffe (19.1.2018)
- Tagungsband zum EIPOS-Sachverständigentag „Holzschutz 2017“ (18.12.2017)
- Neuer Natureffektlack von Remmers für maßhaltige Holzbauteile mit und ohne direkte Bewitterung (16.8.2017)
- Nun tönbar: AquaVision Venti Satin von Südwest für Holzfenster und andere maßhaltige Holzbauteile (16.8.2017)
- VFF-Merkblatt HO.01: „Klassifizierung von Beschichtungen für Holzfenster, -Haustüren und -Fassaden“ (16.8.2017)
- Umsatz der deutschen Möbelindustrie wuchs 2016 um 3,2% auf neues Allzeithoch (19.2.2017)
- DGNB startet Zertifizierungssystem für nachhaltige Innenräume (8.1.2017)
- Tagungsband Holzschutz 2016 (29.12.2016)
- Neue Planungsunterlage von Rigips: „Planen und Bauen - Holzbau“ (11.12.2016)