Schüco erweitert sein Portfolio um das textile Fassadensystem Facid
Im Zuge des Trends zum nachhaltigen Bauen rückt der Lebenszyklus von Gebäuden immer stärker in den Fokus - und damit steigen die Ansprüche an die Funktionalität und Flexibilität von Fassaden, die konventionelle Fassaden nicht unbedingt erfüllen können.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 10:54 Uhr
- erste Veröffentlichung: 15.02.2017, 21:35
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 10:13 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2017/0263.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2017/0263.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Fassadensysteme, Fassadenbekleidung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Schüco erweitert sein Portfolio um das textile Fassadensystem Facid" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Textile Leichtbautore und -fassaden zur Gestaltung großer Industriehallen und Lagerstätten (4.7.2022)
- Schüco legte 2018 beim Umsatz um ~6% auf 1,670 Mrd. Euro zu (7.7.2019)
-
Metallgewebe umhüllt „Tor zur Zukunft“ der RWTH
Aachen (30.8.2018) - GKD-Architekturgewebe für Fassaden, Decken und Brüstungen nun mit abZ (31.7.2017)
- Neues RFEM-Zusatzmodul „RF-Zuschnitt“ von Dlubal für Membran-Konstruktionen (24.2.2017)
- Künstlerisch gestaltetes GKD-Metallgewebe als Sonnenschutz für Schnellbahnstation (12.8.2016)
- Goldene Robe für das Grand Théâtre des Cordeliers (21.10.2014)
- Wie ein Bühnenvorhang: Textilfassade für die Musikschule Erftstadt (21.10.2014)
- „Soft House“: IBA-Plakette für Passiv-Reihenhäuser in Wilhelmsburg mit „Fassadenvorhang“ (12.5.2013)
- Formfindung von Membran- und Seilkonstruktionen mit RF-Formfindung von Dlubal (3.7.2015)