Brötje-Fachinformation zur Gasarten-Umstellung
In vielen Regionen Deutschlands wird die Gasversorgung bis 2030 schrittweise von Erdgas L auf Erdgas H umgestellt. Während sich die Brötje-Brennwertgeräte der Serien WGB EVO, BGB EVO und BBS EVO der Gasart automatisch anpassen, müssen alle anderen Geräte umgebaut werden.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 12:12 Uhr
- erste Veröffentlichung: 03.09.2017, 16:25
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 03:59 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1404.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2017/1404.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Brötje-Fachinformation zur Gasarten-Umstellung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Brötje bekommt mit Heinz-Werner Schmidt neuen Geschäftsführer (23.4.2018)
- Upgrade für das Tzerra Ace-Brennwertprogramm von Remeha (17.4.2018)
- UltraGas-Brennwertkessel von Hoval mit bis zu 2.300 kW Leistung (20.12.2017)
- Wärmeverbrauch in Mehrfamilienhäusern 2016 deutlich gestiegen (21.8.2017)
- Gasbranche engagiert sich für schnellere Reduktion von CO₂-Emissionen (Dekarbonisierung) (6.8.2017)
- Power-to-Gas-Praxisstudie: „Erneuerbares Gas 2030 wettbewerbsfähig“ (27.6.2017)
- Erdgasversorgung wird umgestellt und ein Kostenerstattungsanspruch ist vorgesehen (9.11.2016)
- Von L- bzw. LL-Gas ab diesem Herbst auf H-Gas umsatteln (28.7.2015)