"Kera-Pfanne" im Schieferton und Firstklammer in neuer Qualität
(11.2.2005) "Kera-Pfannen"
gibt es schon in zahlreichen Farben sowie mit verschiedenen Oberflächen - und
das Farbspektrum wird laufend erweitert. Die neue "Kera-Pfanne" im Schieferton
engobiert geht eine gelungene Verbindung des Naturbaustoffs Ton mit dem
Naturfarbton "Schiefer" ein, einer Farbe, die zu jedem Fassadenwerkstoff und
Eine besondere Verfalzungstechnik - statt hinterdeckend im Kopf-/Fußfalzbereich überdeckend - verspricht eine wesentlich dichtere Verfalzung und damit eine erhöhte Regeneintrag- und Windsicherheit. Die bekannte Form des mittelformatigen Guttauer Pfannenziegels soll somit Verlegewirtschaftlichkeit mit einem lebendigen Dachbild paaren. Hinzu kommt der sogenannte "Hochbrandfaktor", der dem Produkt eine nahezu feinkeramische Qualität beschert: besonders dünn und zugleich äußerst widerstandsfähig dank der ganz besonders feinen und reinen Oberlausitzer Qualitätstone, die dem engobierten Ziegel auch ohne Glasur eine außergewöhnlich glatte, edel mattglänzende Oberfläche verleihen.
"Firstfix": mehr Sicherheit, weniger Arbeit
Als rationelle Systemergänzung zum Firstanschlusslüfterziegel erlaubt "Firstfix", alle Vorteile der vollkeramischen Firstlösung zu nutzen. Das neue, zum Patent angemeldete "Firstfix"-System von CREATON ermöglicht eine einfache und schnelle Befestigung der Firstziegel - zumal mit der "Firstfix"-Montage eine Firstlatte überflüssig wird, da die Befestigung an der letzten Dachlatte erfolgt.

Von dort wird der dauerhaft korrosionsbeständige Firstklammerdraht aus Edelstahl durch den vorgelochten Firstziegel und die an gleicher Stelle aufgesetzte Firstklammer geführt und durch einfaches Umbiegen fixiert. Dann kann der nächste Firstziegel einfach in die Klammer geschoben werden. Für Firstanfang oder -ende und für Passstücke gibt es im Rahmen des neuen Systems spezielle Lösungen. Die Verarbeitung erfordert weder erweiterte Fachkenntnisse noch spezielle Werkzeuge. Außerdem bietet die "Firstfix"-Drahtung eine zusätzliche Sturmsicherung - jeder Firstziegel ist mechanisch gesichert. "Schwarz auf weiß" bescheinigt das eine Untersuchung der Gesellschaft für Forschung und Materialprüfung im Bauwesen mbH, die u.a. eine Prüfung der Dachdeckung auf Zuglast durchführte und den Nachweis der Windsogsicherung gemäß den Fachregeln für Dachdeckungen erbrachte.
siehe auch:
- Pfleiderer Dachziegel und Meindl Dachziegel gemeinsam auf einer CD-ROM (16.12.2005)
- Neue A•K•A-Broschüre: "Hohlziegel" (9.9.2005)
- Kobalt oder Kobold für's Ziegeldach (18.7.2005)
- von Müller veröffentlicht Buch über historische Ziegeldächer (17.3.2005)
- Neu von Laumans: Flachdachziegel Tiefa 2000Variabel (21.4.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Star bei Lafarge Dachsysteme (11.2.2005)
- Dach-Fassade-Verbindung - designed by Hadi Teherani (26.1.2005)
- Projektbericht: Altdeutsche Deckung für Dachaufstockung (23.1.2005)
- Moderne Schieferdeckarten im Vergleich (10.1.2005)
- Arge Ziegeldach gibt Folder "Windsogsicherung" heraus (15.11.2004)
- Glasierte und engobierte Kegeldächer aus Biberschwanzziegeln (15.11.2004)
- Dachziegel im Metallic-Look (10.11.2004)
- A·K·A legte Farbspiel "kaminrot geflammt" neu auf (2.11.2004)
- ERLUS Lotus - das erste selbstreinigende Tondach der Welt (25.5.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Dach und Fassade bei Amazon
- Dachdeckung, Zubehör und Dach- Schmuck auf Baulinks