Holzpellets-Kessel "Pelletti" für kleine Leistungsbereiche
(21.3.2005) Paradigma erweitert seine Produktpalette im Bereich Holzpellets-Systeme: Ab April 2005
bietet das Karlsbader Unternehmen auch einen Holzpellets-Kessel für den
niedrigen Heizbedarf an.
Der
neue "Pelletti Mini" versorgt mit einem Leistungsbereich von 2,4 bis 8 kW vor
allem Niedrigenergie- und Passivhäuser und lässt sich ideal mit dem neuen
Pelletsgewebesilo Pelleton Mini kombinieren. Außerdem hat Paradigma seinen
bewährten Pelletti weiter entwickelt: Ein neuer Feuerungsautomat sorgt künftig
für bessere Einbaumöglichkeiten im Altbau und für einen flexibleren Einsatz mit
weiteren Wärmeerzeugern.
Passivhäuser haben einen maximalen Wärmebedarf von 15 kWh pro m² im Jahr, Niedrigenergiehäuser von 40 - 79 kWh pro m² jährlich und brauchen demnach nur eine geringe Heizleistung. Mit einem Inhalt von 39 Litern und kleinen Abmessungen lässt sich der neue Pelletti Mini problemlos in jeden Heizungskeller einbauen. Das geringe Gewicht von insgesamt 210 kg sorgt für eine montagefreundliche Installation. Die Brennstoffzufuhr erfolgt beim Pelletti Mini über ein Förderschnecken-System. Der Pelletti Mini ist klein aber genauso effizient wie der bewährte Pelletti: Der Wirkungsgrad liegt Hersteller-Angaben zufolge auch hier bei über 90%. Mit seinen kleineren Abmessungen und dem niedrigen Gesamtgewicht lässt sich der Pelletti Mini sehr leicht in jeden Heizungsraum einbringen. Hausbesitzer profitieren beim Pelletti Mini von einer Mindestfördersumme von 1.700 Euro aus dem Marktanreizprogramm und von Darlehen der KfW Bankengruppe. Generell ist der Pelletti Mini günstiger als seinegroßen Kollegen.
Zur Brennstofflagerung für den Pelletti Mini eignet sich das neue Pelleton Mini: Es fasst 400 kg Pellets, das entspricht einer Energiemenge von ca. 2.000 kWh. Diese Energiemenge reicht bei Volllastbetrieb für ca. 200 Betriebsstunden. Bei kleinster Leistungsstufe für ca. 600 Betriebsstunden. Das variable Brennstofflager benötigt aufgrund seiner kleinen Abmessungen nur wenig Stellfläche, ist besonders kostengünstig und in wenigen Minuten aufgestellt.

"Neben dem neuen Pelletti Mini hat Paradigma seine bewährte Kesselreihe optimiert", erläutert Dirk Flühe, Produktmanager Holz bei Paradigma. Neben einem deutlich erweiterten Funktionsumfang ermöglicht der neue Feuerungsautomat (PFA II) des Pelletti II die direkte Ansteuerung eines Rauchsaugers - besonders geeignet für schlechte Schornsteinverhältnisse im Altbau. Darüber hinaus kann der Pelletti II flexibel mit weiteren externen Wärmeerzeugern wie Kachelofen etc. verbunden werden. Das neue Bedienmodul des Pelletti II ist mit seiner beleuchteten Anzeige und seiner übersichtlichen Menüführung besonders bedienerfreundlich. Durch einen vereinfachten elektrischen Aufbau können Wartungs- und Servicearbeiten schnellstmöglich durchgeführt werden. Für eine verbesserte Fehlerdiagnose sorgt die automatische Speicherung der zehn letzten Störungen mit allen relevanten Betriebszuständen.
Eine Bestätigung für seine ausgereifte Kesseltechnik erhielt Paradigma im Februar 2005: Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) erteilte dem Pelletti als erstem Holzpellets-Kessel in Deutschland die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für einen raumluftunabhängigen Betrieb.
siehe auch:
- Pelletheizung oder Stückholzkessel (14.11.2005)
- Mit Holzpellets komfortabel und zukunftsorientiert heizen (17.10.2005)
- Kommunale Holzheizungen sind im Kommen (1.9.2005)
- Holz statt Öl - Heimisches Rohstoffpotenzial jenseits des Ölmarktes (19.8.2005)
- Stiftung Warentest vergibt gute Noten für Holzpellet-Zentralheizungen (3.8.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Modulsystem kombiniert konventionelles Heizen und Solarthermie (10.2.2005)
- VdZ-Information stellt Energiesparkonzepte auf den Prüfstand (22.1.2005)
- Pelletkessel von Solarvent wird mit Blauem Engel ausgezeichnet (13.1.2005)
- Mit welcher Heizungstechnik in die Zukunft? (1.12.2004)
- Neue KfW-Förderprogramme ab Januar 2005 (20.11.2004)
- Suprapellets-Heizkessel von Junkers: ökologisch Heizen mit moderner Brennertechnik (29.5.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen erneuerbare Energien, Solartechnik bei Amazon
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes
- Holzpellets und Solarwärme auf Baulinks