Lücking-Mauerziegel ist Sieger beim Effizienz-Preis NRW 2005
(17.11.2005) Für ihren "Planziegel ZP 0,10" erhielten die Ziegel- und Betonwerke Lücking (Paderborn / Warburg) am Mittwoch eine Sonderbelobigung als "Best-Practice-Beispiel" im Rahmen des Effizienz-Preises NRW. Bei der Preisverleihung in der Essener Philharmonie begründete NRW-Umweltminister Uhlenberg die Jury-Entscheidung mit der Kombination aus ökologischen, ökonomischen und bauphysikalischen Vorteilen, die der hoch wärmedämmende Mauerziegel in sich vereint.

"Der ZP 0,10 von Lücking weist eine doppelt gute Öko-Bilanz auf, sowohl bei der Herstellung als auch im Gebrauch", erklärt Lücking-Geschäftsführer Joachim Thater. Aufgrund seiner Beschaffenheit und Geometrie ist der Mauerziegel so hoch wärmedämmend, dass er für den Bau von KfW-geförderten Energiesparhäusern geeignet ist. Der Effizienz-Preis NRW wird von der Effizienz-Agentur NRW und den VDI Nachrichten vergeben. Sechs Unternehmen erhielten in diesem Jahr eine Auszeichnung für innovative Umweltschutz-Maßnahmen, die das "ressourceneffiziente Wirtschaften" voran bringen. Die Lücking-Werke waren dabei das einzige Unternehmen aus der Bauindustrie.
Bei der Frage, ob ein Eigenheim-Baustoff ökologisch hochwertig
und ökonomisch sinnvoll ist, sind mehrere Aspekte zu prüfen. Dazu zählen zum
Beispiel der Energie- und Kostenaufwand bei der Herstellung des Baustoffes und
die von ihm bewirkte Heizkosten-Ersparnis im Haus. Genauso wichtig sind
möglichst niedrige Instandhaltungs-Kosten und eine ökologisch unbedenkliche
Entsorgung bzw. Recycling des Baustoffes nach Gebrauch. "Ökologie beginnt nicht
erst bei den Heizkosten, sondern bereits bei der Dauerhaftigkeit der gewählten
Baustoffe und der
daraus
folgenden Nachhaltigkeit eines Gebäudes", sagt Stephan Böddeker, Bauingenieur
der Ziegel- und Betonwerke Lücking. Aus diesem Grund hat sein Unternehmen vor
rund einem Jahr den Mauerziegel "Lücking ZP 0,10" auf den Markt gebracht. Der
Ziegel verfügt über eine neue Geometrie, die nachweislich Wärmedämmung, Statik
und Produktionskosten optimiert. Er vereint damit auf beispielhafte Weise
ökonomische und ökologische Vorteile eines Wand-Baustoffes und zeichnet sich
durch sehr gute bauphysikalische Eigenschaften aus. Nach seinem Gebrauch kann
der Ziegel wieder vollständig recycelt werden, zum Beispiel als Pflanzengranulat
oder Bodenbelag für Tennishallen. Wegen dieser Fülle an Positiv-Eigenschaften
wurde der hoch wärmedämmende Mauerziegel im Rahmen des Effizienz-Preises NRW
2005 mit der Sonderbelobigung als "Best-Practice-Beispiel" in der Kategorie
Produkt ausgezeichnet.
Für Eigenheim-Besitzer bietet der prämierte Mauerziegel zahlreiche Vorteile, wie die Robustheit, Langlebigkeit und den hohen Brandschutz eines massiven Wand-Baustoffes. Darüber hinaus weist der Lücking-Mauerziegel einen Lambda-Wert von 0,10 auf - und ist damit so hoch wärmedämmend, dass er für den Bau von KfW-geförderten Energiesparhäusern geeignet ist. Eine kostspielige Zusatzdämmung wird damit überflüssig. Zudem ist der ZP 0,10 ein rein keramischer Baustoff aus Ton und Lehm - ohne künstliche, bauchemische Zusätze. Gut für Allergiker und alle, die ein natürliches und gesundes Wohnklima bevorzugen.
Anlässlich der Preis-Verleihung durch die Effizienz-Agentur NRW haben die Ziegel- und Betonwerke Lücking jetzt eine Infoschrift zum "Planziegel ZP 0,10" herausgebracht. Interessierte Bauherren und Fachleute können die Infoschrift kostenfrei bestellen: info@luecking.de
siehe auch:
- Ziegelei Mattoni-Gasser wird AUB-Mitglied (26.7.2006)
- Fünf Ziegelhersteller gründen neue Gesellschaft: Mein Ziegelhaus GmbH & Co.KG (21.1.2006)
- Unipor-Ziegelwerke melden deutlichen Absatz-Rückgang (20.1.2006)
- Wienerberger zeigt Produktneuheiten auf der DEUBAU (20.12.2005)
- Neue Produktklassen von Unipor (19.11.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Mauerziegel brauchen keine Zusatzdämmung!" (15.11.2005)
- Ziegelindustrie hat nachhaltiges Bauen mit Ziegeln in Tokio vorgestellt (9.11.2005)
- "Buying green" befaßt sich mit umweltorientierter Beschaffung (25.10.2005)
- Nach dem Hochwasser: Ziegelhäuser trocknen schneller (25.10.2005)
- Poroton S12 verspricht Ruhe und Raum (16.9.2005)
- Neu von Unipor: Objektziegel WS 14 mit Allrounder-Eigenschaften (15.8.2005)
- Verarbeitungs-Handbuch zum Bauen mit Ziegeln erschienen (7.6.2005)
- Mauerziegel für (fast) jedes Bauvorhaben (17.5.2005)
- Ziegel-Sonderbauteile für einen homogenen Rohbau (6.5.2005)
- doppelt gemoppelt oder kongenial? Broschüre über Ziegelmauerwerk mit Fassadendämmung (24.3.2005)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Mauerwerk, Bauen, Neubau, Einfamilienhäuser bei Amazon
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Mauerwerk auf Baulinks