VdZ-Broschüre informiert über Elektro-Wärmepumpen im Neubau
(7.12.2005) Bei
der Planung eines Neubaus zählt die Wahl der Heizungsanlage zu den wichtigsten
Entscheidungen. Angesichts stetig steigender Energiepreise wird der Einsatz
regenerativer Technologien zur Wärmeerzeugung immer attraktiver. Eine
umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Heizungen sind
Elektro-Wärmepumpen. Sie machen ...
- im Erdreich,
- im Grundwasser oder
- in der Luft
... gespeicherte Sonnenwärme zur Beheizung von Ein- und Mehrfamilienhäusern nutzbar. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für das Heizen mit dieser Umweltwärme, die zu jeder Tages- und Jahreszeit zur Verfügung steht.
Moderne Elektro-Wärmepumpen gewinnen mehr als 75 Prozent des Energiebedarfs aus der Umwelt. Nur noch 25 Prozent müssen über das Stromnetz bezogen werden.
Die Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ) hat eine Informationsbroschüre veröffentlicht, die die Einsatzmöglichkeiten von Elektro-Wärmepumpen im Neubau vorstellt. Die achtseitige Broschüre erläutert das Funktionsprinzip der Wärmepumpe, stellt die unterschiedlichen Systeme vor und gibt Auskunft, welche Kriterien bei der Wahl des richtigen Gerätes berücksichtigt werden sollten. Anschaulich und für jedermann verständlich dargestellt, richtet sich die Publikation sowohl an Fachhandwerker als auch an interessierte Bauherren und Verbraucher. Ein kostenfreies Ansichtsexemplar kann bei der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ) unter info@vdzev.de angefordert werden.
siehe auch:
- Bohrservice für Tecalor-Marktpartner, die auf Erdwärme setzen (21.3.2007)
- Kaskadierbare Wärmepumpen bis 400 Kilowatt Heizleistung (21.3.2007)
- Gütegemeinschaft Geothermische Anlagen gegründet (19.12.2006)
- Hochleistungs-Erdwärmesonden aus vernetztem Polyethylen (14.11.2006)
- Zwei HTI-Broschüren über Biogasanlagen und Erdwärmepumpen (17.10.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Heizöl-/Wärmepumpen-Energiezentrale für Ein- und Zweifamilienhäuser von Roth (6.12.2005)
- EnBW fördert Installation von Erdwärme-Heizungen (30.11.2005)
- Wärmepumpe = Heizstabfreie Zone (28.10.2005)
- Energie aus der Kanalisation (27.10.2005)
- Alpha-InnoTec veröffentlicht den "Wärmepumpen-Guide" (29.9.2005)
- Eisspeicher minimiert Energiekosten zum Heizen und Kühlen (12.9.2005)
- Neuer Leitfaden Erdwärmesonden - Tipps für Häuslebauer (6.9.2005)
- Grundlagenwerk für Auslegung und Aufstellung von Wärmepumpen (21.7.2005)
- 140 m² Heizen, Kühlen und Warmwasser für 32,00 Euro im Monat (14.6.2005)
- VdZ-Infoblatt: Heizungsmodernisierung mit Elektro-Wärmepumpen (23.1.2005)