Es geht auch mit Design: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpen für draußen
(2.2.2007; ISH-Vorbericht) Im Rahmen einer neuen Gerätereihe will Alpha-InnoTec auf der ISH Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Aussenaufstellung präsentieren, die nicht nur durch ein interessantes Design auffallen sondern auch dank des "Hydrauliktowers" leicht zu installieren seien sollten. Mit Leistungsgrößen von 10 bis 33 kW können die neuen Geräte auch größere Mehrfamilienhäuser mit Wärme und Brauchwarmwasser versorgen.

Neben der Technik sollte auch das Design der neuen Maschinen nicht zurückbleiben. Denn durch die Aussenaufstellung kann die Wärmepumpe das Erscheinungsbild von Haus und Garten doch entscheidend mit prägen. Deshalb suchten die Kasendorfer Wärmepumpenbauer nach einem Fachmann in Sachen Industriedesign und wurden ganz in der Nähe fündig. In Zusammenarbeit mit Professor Gerhard Kampe von der Fachhochschule Coburg (Fakultät Design - Studiengang: Integriertes Produktdesign) wurde das Gewand der neuen Wärmepumpe entwickelt. Durch die Formgebung soll die Wärmepumpe vom notwendigen technischen Gerät zu einem eigenständigen, gestalterischen Bestandteil der Aussenanlagen werden. Kurz gesagt: Die Wärmepumpe wird zur Skulptur.
Wärmepumpe ohne Erdarbeiten
Die neue Gerätereihe zur Außenaufstellung kann überall dort eingesetzt werden, wo Erdarbeiten vermieden werden sollen oder die Beschaffenheit des Grundstücks und des Bodens den Einsatz von Erdkollektoren und -sonden unmöglich macht. Denn Luft/Wasser-Wärmepumpen beziehen den Großteil der benötigten Energie direkt aus in der Luft gespeicherter Sonnenenergie.
Insbesondere bei Renovierungen können die neuen Geräte ihre Vorteile voll ausspielen: Sie verfügen mit für Luft/Wasser-Wärmepumpen bemerkenswerte Leitungsgrößen von bis zu 33 kW. Hohe Vorlauftemperaturen von 55 Grad Celsius liefern auch ausreichend Wärme für ein bestehendes, konventionelles Heizsystem mit Radiatoren. Für noch höhere Vorlauftemperaturen hat Alpha-InnoTec spezielle Hochtemperatur-Wärmepumpen mit einer Vorlauftemperatur von 65 Grad Celsius im Programm.
Aber auch bei der Beheizung von Neubauten wollen die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Aussenaufstellung nicht (alleine) durch ihre äußere optische Auftakelung eine gute Figur machen. Der Hersteller betont, dass die neuen Wärmepumpen "extrem effizient" arbeiten würden und kostengünstig zu installieren seien.
Wärme aus der Luft - auch für größere Gebäude
Insbesondere mit den großen Baugruppen 4 und 5 erschließt Alpha-InnoTec neue Leistungsbereiche für Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Aussenaufstellung. Mit Leistungsgrößen von 26 bis zu 33 kW können diese Geräte auch größere Mehrfamilienwohnhäuser mit Wärme aus der Luft versorgen. Zudem erreichen die Geräte gute COP-Werte. Für die LW 330 A beispielsweise nennt Alpha-InnoTec einen COP nach der neuen EN 14511 von 3,8 bei A2 / W35 (COP = Coefficient of Performance, mehr dazu in diesem Beitrag).
Schnell und platzsparend installiert im "Hydrauliktower"
Bei
den kleineren Luft-Aussenmaschinen der Baugruppe 2 und 3 mit Leistungsgrößen von
10 bis 19 kW sind nahezu alle notwendigen Zubehörteile, die normalerweise
einzeln im Heizungsraum installiert werden müssen, bereits im sogenannten
Hydrauliktower zusammengeführt. Dieser ist in 2 Baugrössen lieferbar. Er enthält
neben einem Luxtronik-Regler in der Baugröße 1 einen 295 Liter
Brauchwarmwasserspeicher, einen 98 Liter Pufferspeicher sowie ein
Überströmventil und die Heiz- und Brauchwarmwasserumwälzpumpe. Um eine lange
Haltbarkeit des Brauchwarmwasserspeichers zu gewährleisten, wurde dieser mit
einer Fremdstromanode ausgestattet. In der Baugröße 2 ist der
Hydrauliktower mit einem 285 Liter Brauchwarmwasserpeicher und einem 98 Liter
Pufferspeicher ausgerüstet. Ein passendes Ausdehnungsgefäß ist bei beiden
Baugrößen im Lieferumfang enthalten.
Durch das Konzept des Hydrauliktowers soll die Installation der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe erheblich erleichtert werden. Es müssen nur noch Vor- und Rücklauf, die Steuer- und Fühlerleitung der Wärmepumpe sowie das Heizsystem des Hauses angeschlossen werden. Zudem ist das komplette System bereits werkseitig optimal aufeinander abgestimmt.
Auch für den Endkunden bringt das neue Konzept Vorteile. Durch die optimale Abstimmung der einzelnen Komponenten arbeiten die sowieso schon sehr genügsamen Luft/Wasser-Wärmepumpen vermutlich noch etwas sparsamer. Zudem verschwindet das für den Heizungsraum typische Rohrgewirr im Hydrauliktower. So wird aus dem Haustechnikraum ein vollwertig nutzbarer Raum ohne störende Leitungen und andere Staubfängern.
siehe auch für weitere Informationen:
-
Alpha-InnoTec GmbH
auf der ISH (6. bis 10.3.2007 in Frankfurt) in Halle 9.0, Stand B89 - Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Energie sparen - Ratgeber für Heizkosten, Pumpen, Modernisierung
- Wärmepumpen zum Herzeigen: Remko findet mit ArtStyle neue Formensprache (20.3.2015)
- Solarwärmepumpe von Alpha-InnoTec (8.12.2009)
- Neue Design-orientierte Stiebel Eltron-Wärmepumpe für die Modernisierung (25.2.2009)
- Schwimmbad-Wärmepumpe verlängert Badesaison energieeffizient (5.11.2007)
- Wärmegarantie plus von Vaillant: mehr Service und verlängerte Garantie (3.8.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- kongenial: Wärmepumpe und zentrale Lüftung (2.2.2007)
- Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpen-Kompaktgeräten im Passivhaus (28.12.2006)
- Großwärmepumpen für Industrie, Gewerbe und Kommunen (28.12.2006)
- BINE-Informationspaket "Wärmepumpen - Heizen mit Umweltenergie" (19.12.2006)
- Gütegemeinschaft Geothermische Anlagen gegründet (19.12.2006)
- Neue Ciat-Wärmepumpe für den Wohnungsmarkt mit COP > 5 (19.12.2006)
- Brötje entwickelt Wärmepumpe mit einem COP von 6,1 (30.11.2006)
- Hochleistungs-Erdwärmesonden aus vernetztem Polyethylen (14.11.2006)
- Wärmepumpe WPC cool von Stiebel Eltron heizt aktiv und kühlt passiv (13.11.2006)
- Drehzahlgesteuerte Erdwärmepumpe als Weltneuheit vorgestellt (13.11.2006)
- Wärmepumpen stark gefragt (13.11.2006)
- Alpha-InnoTec hat Wärmepumpenguide aktualisiert (16.10.2006)
- Vergleichsmessung von Wärmepumpen in einer vierjährige Felduntersuchung (18.8.2006)
- Reversible Wärmepumpen heizen und kühlen (11.8.2006)
- Wie funktioniert eine Wärmepumpe? (16.11.2003)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen erneuerbare Energien, Heizung, Solartechnik, Photovoltaik bei Amazon
- Wärmepumpen, Klimatechnik, Flächenkühlung, Fußbodenheizung, Wandheizung und Warmwasserspeicher bei Baulinks