Bund beschleunigt Ausbau des eBusiness im Bau
(22.4.2007) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert den Ausbau des internationalen Klassifikationsstandards "eCl@ss" für den spezifischen Bedarf der Baubranche. Damit wird ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur elektronischen Vernetzung zwischen Bauprozessen und allen am Bau beteiligten Wirtschaftspartnern gesetzt. Aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen des eCl@ss e.V. werden vom 25. bis 27. April auf der Fachmesse "e_procure & supply 2007" in Nürnberg vorgestellt.

Als branchenübergeordneter Klassifikationsstandard wird eCl@ss bereits in vielen Unternehmen aus allen
Wirtschaftsbereichen, wie z.B. der
Nur durch eine informationstechnische Vernetzung zwischen den Bauprozessen (Planung, Kalkulation, Beschaffung, Logistik) und allen am Bau beteiligten Wirtschaftspartnern kann eine durchgängige Optimierung der Bauabwicklung erfolgen.
siehe auch für weitere Informationen:
- eCl@ss e.V.
- bau:class und f:data GmbH
- e_procure & supply 2007
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- eCl@ss und ZVEI wollen Standardisierung forcieren (16.12.2019)
- Elektronische ORDERS statt Aufträge per Telefon und Fax (13.10.2008)
- Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts (25.5.2008)
- Vergaberecht: Bietergemeinschaften sollten dem Insolvenzrisiko vorbeugen (2.3.2008)
- +17,7% - Wirtschaftsbau bleibt auf Expansionskurs (16.12.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- im AECWEB: Bund-Länder-Initiative in Zusammenarbeit mit der IAI (12.4.2007)
- Wettbewerbsfaktor "Organisation" - Standards für Bauunternehmen kennen und nutzen (17.12.2006)
- proficl@ss und bau:class / f:data unterzeichnen Kooperationsvereinbarung (15.2.2006)
- Initiative der Baubranche zur Klassifikation von Baustoffen und Bauprodukten (17.12.2004)
- Vorstoß bei der Klassifizierung von Baustoffen (17.3.2003)