Bauglasindustrie startet Architekturwettbewerb
(20.7.2008) Die
Bauglasindustrie in Schmelz, Hersteller des Profilbauglas-Systems Pilkington
Profilit, startet im August 2008 einen Architekturwettbewerb für das Planen und
Bauen mit Profilbaugläsern. Der mit 10.000 Euro dotierte Wettbewerb sucht
Objekte und Entwürfe, die sich durch außergewöhnliche gestalterische Ideen im
Umgang mit den Profilbaugläsern von Pilkington auszeichnen.
Unter dem Motto "Pilkington Profilit - Created to design" werden Beiträge in zwei Kategorien gesucht:
- bereits realisierte Objekte aus den Jahren 2005-2008 sowie
- aktuell in Planung befindliche Projekte, die demnächst realisiert werden.
Die Wettbewerbsbeiträge sollen sich durch eine außergewöhnliche Entwurfsidee sowie hohe technische und gestalterische Qualität beim Einsatz von Profilbaugläsern aus dem Pilkington Profilit-Systemprogramm auszeichnen.

Teilnahmebeschränkungen bezüglich des Gebäudetyps und der Einbausituation der Profilbaugläser gibt es keine - Fassadenanwendungen können ebenso eingereicht werden wie Innenanwendungen, Industriebauten, Sporthallen und Parkhäuser ebenso wie Bürogebäude oder Museen. Vorausgesetzt wird der zulassungsgemäße Einbau der Profilbaugläser nach Stand der Technik. Eine weitere Bedingung besteht darin, dass bei den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen Profilbaugläser der Produkt- und Systemfamilie von Pilkington Profilit zur Anwendung kamen.
Dotiert mit 10.000 Euro
Eine Fachjury unter Vorsitz von Prof. Jürgen Braun wird in jeder der beiden Kategorien drei Nominierungen sowie später je einen Gewinner ermitteln. Die Bekanntgabe und Ehrung der Gewinner soll im Rahmen des Messeauftritts der Bauglasindustrie auf der BAU 2009 in München erfolgen. Der Gewinner in der Kategorie "realisierte Objekte" erhält ein Pilkington Profilit-Produktsponsoring in Höhe von 5.000 Euro, das im Rahmen eines kommenden Bauprojekts eingelöst werden kann. Pilkington Profilit-Systemtechnik im Wert von 5.000 Euro erhält auch der Gewinner der Kategorie "Entwürfe", so dass ein in Planung befindliches Objekt mit diesem Produktsponsoring ganz oder in Teilen realisiert werden kann.
Bewerbungsunterlagen und sämtliche technischen Informationen zu Pilkington Profilit sollen ab Mitte August auf der Aktionsseite unter created-to-design.de abrufbar sein. Einsendeschluss für die Wettbewerbsunterlagen ist der 15. November 2008.
siehe auch für weitere Informationen:
- Pilkington Bauglasindustrie GmbH
- BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München)
ausgewählte weitere Meldungen:
- Buchvorstellung 'Gebaute Utopien - Architektur für morgen' (2.12.2007)
- Opaker Glaskubus im starken Kontrast zum angestammten Stadtbild (20.9.2007)
- Erweiterungsgebäude des Nelson-Atkins Museums ganz transluzent (7.8.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
- Convenience Glazing sorgt für die richtige Optik und Energiebilanz (17.7.2007)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade? (8.6.2007)
- Außenhülle mit inneren Werten: Fassaden mit Funktionen (8.6.2007)
- Transparenz und Geschlossenheit beim Jüdischen Gemeindezentrum in Würzburg (7.6.2007)
- Mit Siebdruck zur geschlossenen Fassade mit Durchblick (19.2.2007)
- Zunehmende Nutzung von transluzentem, wärmedämmendem Nanogel (7.2.2007)
- Scobalit Fassadenelemente aus GFK auf der Swissbau 2007 (13.12.2006)
- Butzbachs Fiberglas-Fassadensystem mit CE-Segen (20.11.2006)
- Neu: fugenbündig integrierte Fenster für Stahlfassaden (12.10.2006)
- Projektbericht: Transluzente Wärmedämmung für Profilglas (16.9.2005)
siehe zudem:
- Bauglas, Fassadensysteme, Tageslichtnutzung und Sonnenschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glasarchitektur, Glasbau, Glasfassade, Tageslichtnutzung, Transparente Wärmedämmung und Fassade bei Amazon