EControl-Glas in XXL und auf Papier
(25.9.2008; glasstec-Vorbericht) Glas öffnet die Grenze zwischen Innen und Außen. Das ist ästhetisch, aber nicht immer klimatisch erwünscht, denn die Sonne heizt Räume im Sommer gerne auf. Wie energieoptimiertes Bauen mit Glas aussehen kann, will das Unternehmen EControl-Glas aus Furth im Wald auf der glasstec zeigen: Licht- und Energiedurchlässigkeit des neu entwickelten Sonnenschutzglases lassen sich je nach Bedarf in fünf Stufen schalten. Auf der Sonderausstellung glass technology live wird die Innovation erstmals in mehreren Formaten und einer Höhe von 200 Zentimetern präsentiert.
Das Glas besteht aus einer elektrochromen "Sandwichscheibe". Ein geringer elektrischer Spannungspegel von drei Volt reicht aus, um den Ionenaustausch zu aktivieren. Durch die nanostrukturierte Beschichtung färbt sich das Glas blau ein und reduziert die Lichttransmission (TL) in der Verbundscheibe. Diese liegt bei Standardisolierglas zwischen 15 und 50 Prozent. "Damit ermöglicht EControl jederzeit freie Sicht, ohne blendendes Licht und schützt außerdem vor Hitze, denn auch der Wärmeeintrag verringert sich", erklärt Geschäftsführer Dr. Hartmut Wittkopf. Der Gesamtenergiedurchlass (g-Wert) des Sonnenschutzglases ist variabel und liegt zwischen 36 und 12 Prozent.
Während an der Außenseite an heißen Sommertagen bis zu 70 Grad Celsius messbar sind, ist es an der Innenseite der voll eingefärbten Scheibe mit etwa 25 bis 30 Grad Celsius verhältnismäßig kühl. Wittkopf: "Kühl im Sommer, Wärmeschutz im Winter - EControl spart ganzjährig teure Klimatisierungskosten und ist ökologisch. Das elektrochrome Sandwichpaket kann mit einer hochwertigen Wärmeschutzbeschichtung und als Dreifach-Isolierglas kombiniert werden."
Bis zu 30 Scheiben lassen sich über ein Steuergerät mit einem Knopfdruck in fünf Stufen schalten. An das Bussystem der Gebäudeleittechnik angeschlossen, kann die Steuerung sogar stufenlos erfolgen. Außen liegende Sonnenschutzsysteme sind damit verzichtbar - vor allem in Bürogebäuden reduziert das die Wartungs- und Betriebskosten. "Die Entwicklung von EControl wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Programms 'Energieoptimiertes Bauen' gefördert. Bei der diesjährigen Sonderausstellung glass technology live präsentieren wir das Sonnenschutzglas in den fünf verschiedenen Schaltzuständen. Alle Gläser sind 200 Zentimeter hoch. Die Breite der Scheiben ist gestaffelt von 60 bis 120 Zentimetern", so der Entwicklungsleiter Dr. Dirk Jödicke (im Bild oben rechts).

Transparenz
und Dynamik - die neue Produkt-Broschüre ist ab sofort kostenlos in Deutsch und
Englisch bei EControl-Glas erhältlich und kann per
E-Mail an info@econtrol-glas.de
kostenlos angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
-
EControl-Glas GmbH & Co. KG
auf der glasstec (21.-25.10.2008 in Düsseldorf ) in Halle 11, Stand E07
- Fensterstudie zur EnEV 2009 (2.6.2010)
- Forschungsverbund Forglas gestartet: Glas für energieeffiziente Gebäudetechnologien (16.12.2009)
- Forschungsbericht: TRAV Absturzsicherung von Dreifach-Verglasungen (18.11.2009)
- Fraunhofer-Institut gibt sich Skywalk mit schaltbarem Sonnenschutzglas (29.7.2009)
- Nachfrage nach Schalldämmgläsern bleibt bei Pilkington hoch (29.7.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- T-Stripe: Fensterheizung gegen Kondenswasser und Schimmelbildung (25.9.2008)
- Online-Rechner kalkuliert technische Daten von Glasprodukten (AECWEB.de, 6.9.2008)
- Okacolor-Glasbedruckung läßt Tradition auf Moderne treffen (20.8.2008)
- Richtige Wintergarten-Planung optimiert solaren Energiegewinn (8.8.2008)
- KlimaschutzGlas ab sofort im Internet (8.8.2008)
- 36. Rosenheimer Fenstertage: Klimatisch Bauen 2012 (25.7.2008)
- Glasentwicklung: Das Fenster als Energiespender (23.6.2008)
- Neues "Energiesparglas" von SGG (23.6.2008)
- Mit Tageslicht zu höherer Energieeffizienz (19.6.2008)
- Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2008 erschienen (2.6.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- Untersuchung zum thermischen Komfort von Dreifach-Isoliergläsern (15.5.2008)
- Prima Klima: Schaltbares Glas im Klassenzimmer (18.4.2008)
- Vom Blitzeinschlag zum Hightech-Fenster (31.3.2008)
- Pilkington aktualisiert Glaskompendien 4, 5 und 10 (31.3.2008)
- Schaltbares Sonnenschutzglas hilft beim Energiesparen (1.2.2008)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade? (8.6.2007)
siehe zudem:
- Isolierglas, Fenster, Glasfassade, Wintergarten, Fenstertechnik und Sonnenschutz bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fensterglas, Sonnenschutz, Glasarchitektur, Energieausweis, EnEV bei Amazon