Absturzsicherung von Dreifach-Verglasungen gemäß TRAV
(18.11.2009) Durch
die weiteren Verschärfungen der wärmetechnischen Anforderungen an Gebäude und
Bauelemente wird zukünftig vermehrt Dreifach-Verglasung eingesetzt. Speziell in
öffentlich zugänglichen Bereichen werden Anforderungen an die Absturzsicherung
der Verglasung gestellt. Der Nachweis für Zweifach-Verglasungen erfolgt nach den
"Technischen Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen" (TRAV)
des DIBt. Für Dreifach-Verglasungen ist bislang ein baurechtlich prüftechnischer
Nachweis und eine Zustimmung im Einzelfall erforderlich. In einem
Forschungsvorhaben am ift Rosenheim wurde daher gemeinsam mit Industriepartnern
ein Vorschlag zur Erweiterung der Tabelle 2 der TRAV für Dreifach-Verglasungen
erarbeitet, um die derzeit noch notwendigen Mehrfachprüfungen zu vermeiden.
Neben dem Wohnungsbau ist auch im Verwaltungsbau und in öffentlichen Gebäuden mit hohem Glasflächenanteil zu erwarten, dass aufgrund des großen Einflusses der wärmetechnischen Eigenschaften der verwendeten Verglasungen das Dreifach-Isolierglas zum Standard wird. Die in den "Technischen Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen" TRAV "freigegebenen" Zweifachgläser basieren auf der Auswertung von in der Vergangenheit durchgeführten experimentellen Untersuchungen. Solche Untersuchungen lagen jedoch für Dreifach-Verglasungen nicht in nennenswertem Umfang vor, um Tabelle 2 der TRAV sinnvoll zu erweitern.

Zusammen mit den Projektpartnern Glaswerke Arnold/Isolar und Glas Trösch/Sanco wurden daher in einem gemeinsamen Forschungsvorhaben umfangreiche experimentelle Untersuchungen zur Absturzsicherung von Dreifach-Verglasungen durchgeführt. Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen wurden vereinfachte Verfahren zur Bewertung der absturzsichernden Funktion von Dreifach-Isolierglas erarbeitet. Mit Hilfe dieser Ergebnisse könnten die entsprechenden Tabellen in den TRAV bzw. in DIN 18008-4 erweitert und somit zur Zeit noch notwendige Mehrfachprüfungen vermieden werden.
Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert (Aktenzeichen: IBS-3621b/24/1-IGF-0804-0002) und durch Prof. Franz Feldmeier, Hochschule Rosenheim, begleitet.
Der Forschungsbericht kann als Download oder als Druckfassung auf der ift-Website unter ift-rosenheim.de bezogen werden:
- Titel "Untersuchungen zur Absturzsicherheit von hochwärmedämmenden Verglasungen",
- Mai 2009, 130 Seiten
- Autoren Dipl.-Phys. Norbert Sack (Projektleitung), Dipl.-Phys. Michael Rossa (Bearbeiter) und staatl. gepr. Holztechniker Andreas Schmidt (Bearbeiter)
- ISBN 978-3-86791-165-8
- Preis 39,00 Euro (für ift/ifz-Mitglieder als kostenloser Download)
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Beck+Heun kombiniert Glas-Absturzsicherung VisioNeo mit seinen Sonnenschutzsystemen (17.5.2018)
- VisioNeo: Integrierter französischer Balkon à la Warema
(22.8.2017) - Absturzsicherungen für bodentiefe Schüco-Kunststoff-Fenster (22.8.2017)
- „Litefront”: Liniengelagertes, hochtransparentes Ganzglasgeländer von SWS (5.3.2014)
- Fensterabsturzsicherungen von horizAL für alle Profilsysteme von Inoutic geprüft (28.1.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Pfosten-Riegel-Systeme aus Aluminium vom Passivhaus Institut zertifiziert (24.9.2009)
- Überarbeitetes GlasHandbuch 2009 als PDF (15.8.2009)
- Trends im Fenster- und Fassadenbau (14.8.2009)
- Kneer-Südfenster hat Kunststoff-Fensterprogramm umgestellt (28.7.2009)
- kalt gebogen: Erste 3fach-Isolierglasfassade mit GEWE-composite (26.3.2009)
- Passivhausfenster aus Aluminium-Holz (11.12.2008)
- EControl-Glas in XXL und auf Papier (25.9.2008)
- Licht, Brillanz, Wärmedämmung: Internorm setzt auf 3fach-Weißglas (8.8.2008)
- KlimaschutzGlas ab sofort im Internet (8.8.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- Untersuchung zum thermischen Komfort von Dreifach-Isoliergläsern (15.5.2008)
- Dreifach-Isolierglas von SGG punktet mit Leichtigkeit (31.3.2008)
siehe zudem:
- Fassadenglas, Fenster und Glasfassade auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster bei Baubuch / Amazon.de