36. Rosenheimer Fenstertage: Klimatisch Bauen 2012
(25.7.2008) Die Diskussionen über Energieeinsparung und den richtigen Weg aus der weltweiten Energiekrise beschäftigen Bauherren, Mieter, Gebäudebetreiber, ... ja die ganze Gesellschaft. Jeder interessiert sich augenblicklich für Themen wie Wärmedämmung, Energieausweise oder Solarenergie. Strategisch agierende Investoren wie Immobiliengesellschaften bauen energieeffiziente und nachhaltig nutzbare Gebäude. Die Bundesregierung ist mit der verschärften Energieeinsparverordnung und der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" weltweites Vorbild und fördert so die Umsatzchancen von Berlin bis Kalifornien. Die Fenster- und Fassadenbranche hat nun die Chance, weltweit die erste Geige im baulichen Energiesparchor zu spielen, denn die Gebäudehülle hat entscheidenden Einfluss auf den Energieverbrauch.
Nach dem thematischen Auftakt auf den Rosenheimer Fenstertagen 2007 ist es nun an der Zeit, die Voraussetzungen für die Umsetzung der technischen Möglichkeiten und damit den Marktdurchbruch zu schaffen - dies gilt für verbesserten Wärmeschutz sowie integrierte Sonnenschutzsysteme ebenso wie für Lüftungstechnik, Steuerungssysteme und die Nutzung der Photovoltaik.
Die Rosenheimer Fenstertage 2008 (vom 16. bis 17. Oktober) wollen in 31 Vorträgen die wichtigsten Aspekte zur Umsetzung energieeffizienter Systeme beantworten, damit die Branche die bestehenden Chancen noch besser nutzen kann. Die Vorträge sind neben dem Plenum in folgende sechs Themenblöcke aufgeteilt:
- Energieeffizienz im Baubereich
- Klimaschutz als Marktchance
- Energetische Gebäudesanierung
- Forschung und Zukunft
- Fenster und Fassaden in der Praxis
- Sicherheit von Bauelementen
Die energetischen Themen werden von führenden Experten präsentiert. Prof. Dr. Anton Maas (TU Kassel) gilt als führender Kopf bei der praktischen Umsetzung der EnEV und wird die notwendigen Nachweisverfahren vorstellen. Prof. Dr. Norbert Fisch (TU Braunschweig) berichtet über neue Forschungsergebnisse die deutlich zeigen, wie geplante Maßnahmen begleitet werden müssen, damit diese in der Praxis greifen. Prof. Dr. Franz Feldmeier (Hochschule Rosenheim) wird über Sinn und Unsinn von Analyseverfahren wie Blower-Door und Thermografie berichten. Die energetische Gebäudesanierung ist der wichtigste Zukunftsmarkt. Das Themenspektrum umfasst deshalb auch alle Aspekte - von der Technik, Chancen der Auftragsgewinnung durch Beratung bis zu besonderen rechtlichen Aspekten, die beim Austausch von Fenstern und Verglasungen entstehen.
Der
Vorstellung hervorragender Marktchancen im In- und Ausland widmen sich insgesamt
neun Vorträge. Hans Dieter-Hegner (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
berichtet darüber, wie mit der 30 Millionen schweren Forschungsinitiative
"Zukunft Bau" die Führungsrolle deutscher Bautechnik ausgebaut wird (siehe auch
Beitrag "Start der
Forschungsinitiative Zukunft Bau" vom 3.7.2006).
Martin Zeumer (TU Darmstadt) zeigt, wie der Gewinn des Solar Decathlon die
gesamte USA für moderne Bautechnik "Made in Germany" begeistert:

International erfolgreiche Initiativen werden von erfahrenen Experten wie Wolfgang Priedemann (priedemann fassadenberatung, Berlin) und Felicitas Kraus (Deutsche Energie-Agentur GmbH, Berlin) vorgestellt, um so leistungsfähigen Mittelständlern Ideen für den erfolgreichen Einstieg in lukrative Märkte zu vermitteln. Neue Forschungsergebnisse des ift Rosenheim und Innovationen aus Photovoltaik und Solarthermie bieten weitere Ansätze für neue Produkte und Dienstleistungen.
Daneben sind auch Vorträge zu "handfesten" praktischen Themen rund um Fenster, Fassaden und Glas angekündigt. Es geht um neue Konstruktionen und Materialien für Holzfenster, einfache Methoden für die Fensterstatik, den fachgerechten Einsatz von Dreifachglas und die Planung innovativer Glaskonstruktionen. Darüber hinaus werden aktuelle Aufgaben der Branche behandelt, beispielsweise der Umgang mit der Maschinenrichtlinie, neue Anforderungen bei der Einbruchhemmung sowie der aktuelle Status der Produktnormen.
Als gelungener Abschluss wird der BMW Projektleiter Felix Voisard die BMW Welt aus der Sicht des Bauherren vorstellen und am Freitag Nachmittag auch die Führung in München übernehmen - zur Vorbereitung: "Dokumentation zur "BMW Welt" vom Stahl-Informations-Zentrum".
Die Rosenheimer Fenstertage wollen die wichtigsten Fragen zur Umsetzung energieeffizienter Systeme beantworten, damit die Branche die bestehenden Chancen optimal nutzen kann. Das Programm mit Informationen zu Referenten, Kurzfassungen der Vortragsinhalte sowie den Anmeldeformalitäten findet sich online unter ift-rosenheim.de und ermöglicht die Zusammenstellung eines individuellen "Fahrplans" für den Besuch der Rosenheimer Fenstertage.
siehe auch für weitere Informationen:
- Tagungsband zur "Nutzung vorhandener Wärmequellen für die Gebäudeklimatisierung" erschienen (26.2.2009)
- Solare Klimatisierung als zukunftsweisender Trend auf der Estec2009 (26.2.2009)
- CE-Kennzeichnung: Längere Koexistenzphase für Fenster und Türen (14.10.2008)
- Fenster und Flachglas nehmen Stellung zur EnEV 2009 (25.9.2008)
- EControl-Glas in XXL und auf Papier (25.9.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fenstermarkt Deutschland: Level von 2005 erreicht (25.7.2008)
- MIT-Wissenschaftler nutzten Fenster als Solar-Kraftwerk (16.7.2008)
- BMU-Broschüre über erneuerbare Energien für Einsteiger (29.6.2008)
- Glasentwicklung: Das Fenster als Energiespender (23.6.2008)
- Kreisfenster samt gebogener Fensterbank "just in time" (23.6.2008)
- Neues Schlagregendichtband bis 600 Pa (23.6.2008)
- Gute Gründe für neue Fenster (20.6.2008)
- Bauaufsichtlich zugelassen! Bewegliches, selbstschließendes Brandschutzfenster (16.5.2008)
- Untersuchung zum thermischen Komfort von Dreifach-Isoliergläsern (15.5.2008)
- Holzfenster - fit für die Energieeinsparverordnung? (15.5.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- Nachrüstung: Selbstreinigende Fenster aus der Sprühflasche (15.5.2008)
- Mit "Doku-Check" Schwachstellen an Fenstern und Türen erkennen (15.5.2008)
- Nutzung von Tageslicht in Gebäuden (28.4.2008)
- Vakuumisolierverglasung: Neue Aussichten für Fenster (18.4.2008)
- Prima Klima: Schaltbares Glas im Klassenzimmer (18.4.2008)
- Dreifach-Isolierglas von SGG punktet mit Leichtigkeit (31.3.2008)
- Vom Blitzeinschlag zum Hightech-Fenster (31.3.2008)
- Pilkington aktualisiert Glaskompendien 4, 5 und 10 (31.3.2008)
- Sicherheitsgläser Durchwurf- bis Durchschuss-hemmend (19.2.2008)
- Flachglas MarkenKreis: Das GlasHandbuch 2008 ist da (1.2.2008)
- "Gestalten mit Glas" auf 405 Seiten (7.1.2008)
- BINE-Buch: Fenster - ein Hightech-Bauteil (6.12.2007)
- Hindernisse bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Photovoltaik (4.12.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade? (8.6.2007)
siehe zudem:
- Fenster, Glasfassade, Wintergarten, Fenstertechnik, Isolierglas, Sonnenschutz und Photovoltaikanlage bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Sonnenschutz, Glasarchitektur und Photovoltaik bei Amazon
- Sonnenschutzfolie, Fensterfolie bei Amazon