Holzfenster - fit für die Energieeinsparverordnung?
- ift Fachtagung Holzfenster am 17./18. Juni 2008 in Wilnsdorf
(15.5.2008) Chancen und Potenziale zukünftiger Holzfensterkonstruktionen werden während der ift Fachtagung Holzfenster, dem Treffpunkt der Holzfensterbranche, am 17. und 18. Juni 2008 vorgestellt und diskutiert. Die Fachtagung findet zusammen mit einem werkstoffneutralen Infotag der Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren bei der Firma Siegenia-Aubi in Wilnsdorf statt.
Der erste Tag, den das ift Rosenheim gemeinsam mit der RAL-Gütegemeinschaft durchführt, wird werkstoffneutral gestaltet und verspricht wichtige Informationen für alle Rahmenmaterialien von Fenstern. Das RAL-Gütezeichen für Montage sowie aktuelle Änderungen aus Regelwerken und Technik werden vorgestellt. In Workshops und kleinen Gruppen sollen außerdem Arbeitshilfen und Tipps zur Selbstberechnung der Wärme- und Schallwerte genutzt werden. Auch Nicht-RAL-Mitglieder sind hier willkommen.
Nach den technischen Veranstaltungen des ersten Tages lädt die Firma Siegenia-Aubi zur Werksführung ein. Der Tag wird dann mit der Live-Übertragung des EM-Spiels Frankreich gegen Italien auf einer Großbildleinwand abgeschlossen.
Der zweite Tag beschäftigt sich ausschließlich mit den Chancen von Holzfenstern als moderne Bauelemente. Dabei sollen die neuen energetischen Anforderungen, die sich aus der Energieeinsparverordnung (EnEV) ableiten, erörtert werden. Diskutiert werden die Chancen der Holzfenster, konstruktive Notwendigkeiten sowie die Auswirkung neuer Materialien, Verglasungen und Beschläge. Hierbei steht der ganzheitliche Ansatz des ift Rosenheim zur Sicherstellung gebrauchstauglicher, moderner Holzfensterkonstruktionen im Vordergrund. Der Tag klingt aus in einer Forumsdiskussion, in der die Experten die noch offenen Fragen beantworten sollen.

Das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter ift-rosenheim.de unter der Rubrik Veranstaltungen.
siehe auch für weitere Informationen:
- „Holzschutzmittel“ aktualisiert (19.11.2009)
- Holzschutz am Bau in dritter Auflage erschienen (19.11.2009)
- Fassaden aus Holz mit 10 Jahren Garantie (30.7.2009)
- 36. Rosenheimer Fenstertage: Klimatisch Bauen 2012 (25.7.2008)
- Kreisfenster samt gebogener Fensterbank (23.6.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Untersuchung zum thermischen Komfort von Dreifach-Isoliergläsern (15.5.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- BAU 2009: Tragende Rolle für den Baustoff Holz (13.5.2008)
- Nutzung von Tageslicht in Gebäuden (25.4.2008)
- Transparenter UV-Langzeitschutz für Holzfenster und -fassaden (23.4.2008)
- Neue Aluminium-Holzfenster mit Passivhaus-Option von Kneer (18.4.2008)
- Schücos Sicht auf die Fensterzukunft (18.4.2008)
- Vakuumisolierverglasung: Neue Aussichten für Fenster (18.4.2008)
- Broschüre über "Geprüfte Qualität" von Fenstern und Haustüren (18.4.2008)
- Branchenstrukturanalyse der Fenster- und Fassadenhersteller (6.4.2008)
- Neues Internom-Fenster aus Holz, Alu und Thermoschaum (5.4.2008)
- CE-Nachweis für Holzfenster und -türen (per Internet) (31.3.2008)
- Fenster ist nicht gleich Fenster - beim Denkmalschutz (30.3.2008)
- Energiesparen mit Luftkammer-Holzfensterprofilen (21.3.2008)
- Geklebtes Verbundfenster mit Vorsatzscheibe und Jalousette (19.2.2008)
- Eine neue Generation von Aluminium-Holzfenstern (1.2.2008)
- BINE-Buch: Fenster - ein Hightech-Bauteil (6.12.2007)
- Neue Marktchancen für Holzfenster durch modifiziertes Holz (8.10.2007)
- von der Fensterfront: Heizende Fenster und Holzfenster ohne sichtbaren Rahmen (30.8.2007)
- Kleine Fensterkunde: Aluminium-Holzfenster kombinieren Materialvorteile (10.8.2007)
- Holzfenster sanieren statt austauschen (10.8.2007)
siehe zudem:
- Fenster, Fenstertechnik, Fensterglas, Fensterbau und Türen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster und Glas bei Amazon