Neue gedämmte Alu-Fenster- und Fassaden-Profile von Akotherm
(26.9.2008) Die Novellierung der EnEV bringt 2009 abermals drastische Verschärfungen mit sich: "Erhöhung der Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der energetischen Anforderungen an die Gebäudehülle um durchschnittlich 30 Prozent", lautet die Forderung zur EnEV, die voraussichtlich zum 1. Januar 2009 in Kraft treten soll. Auf der BAU 2009 will Akotherm seine neuen, hochwärmegedämmten SI-Serien für Fenster und Fassaden als eine mögliche Antwort auf die überarbeitete Energieeinsparverordnung vorstellen.
"Mit unseren neuen SI-Serien haben wir jetzt auf die verschiedenen Anforderungen an die Dämmung eine Antwort", resümiert man bei der Akotherm-eigenen Entwicklungsabteilung. "Ein Gebäude stellt die unterschiedlichsten Ansprüche an die Ausführung der Dämmung. Um hier kosteneffizient zu arbeiten, kann die dämmende Isolierung bei unseren neuen SI-Serien wahlweise von einfacher bis zur höchstwärmedämmenden Variante im Baukastensystem gewählt werden. Ob ausgeschäumt, mit oder ohne Einschiebling - die SI-Profile lassen sich den unterschiedlichen Dämmanforderungen für Fassaden und Fenster anpassen", ergänzt der Leiter der Produktentwicklung, Dipl. Ing. (FH) Markus Kütscher.
Mit dem AT 740-SI will der Bendorfer Aluminium-Profilsysteme-Hersteller zudem ein neues System vorstellen, das dem erkennbaren Trend zu breiteren Bautiefen Rechnung trägt: Es hat eine Rahmenbautiefe von 75 mm.
Auch mit den neuen SI-Serien, die im Prinzip die hochdämmende Erweiterung der bekannten Systeme AT 730 für Fenster und AT 500 F für die Fassade sind, sollen alle anwendungs- und verarbeitungstechnischen Gegebenheiten erhalten bleiben. Der Verarbeiter müsse nicht in neue Werkzeuge investieren oder ganze Betriebsabläufe umstrukturieren. Dies gelte insbesondere auch für das neue AT 740-SI, verspricht man seitens Akotherm.
siehe auch für weitere Informationen:
-
AKOTHERM GmbH
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle C1, Stand 518
- Aluminium-, Holz- und Stahlfassaden nach Passivhaus-Kriterien (15.5.2010)
- VFF Merkblatt "Potentialausgleich und Blitzschutz von Vorhangfassaden" (19.10.2009)
- Stahlfassade für Passivhäuser (19.10.2009)
- Wicona-Test Centre verspricht Qualitätsvorsprung für Kunden (16.5.2009)
- Neues Hochisolierendes Hebe-/Schiebesystem von Reynaers (23.1.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fenster und Flachglas nehmen Stellung zur EnEV 2009 (25.9.2008)
- Bauen Mit Stahl und DSTV gründen "Initiative Nachhaltiger Stahlbau" (31.8.2008)
- Broschüre: "Bauen mit Stahl im Bestand - Architektur und Nachhaltigkeit" (28.8.2008)
- Okacolor-Glasbedruckung läßt Tradition auf Moderne treffen (20.8.2008)
- Rehau mit aktuellen Fassadensystemen (19.8.2008)
- Alu Fixband für innen und außen: weiterreißfest und durchschraubsicher (19.8.2008)
- Alufenster-System mit schlanker Optik und guten Dämmwerten (9.8.2008)
- Innovationspreis Architektur Fenster Fassade 2008 (20.4.2008)
- Neue Aluminium-Holzfenster mit Passivhaus-Option von Kneer (18.4.2008)
- Raico kündigt neues Aluminium-Fenstersystem an (21.3.2008)
- Neuer Edelstahl-Abstandhalter für Schüco Structural-Glazing-Fassaden (21.3.2008)
- Im Selbstversuch: Glas und GFK als tragende Einheit (19.2.2008)
- Eine neue Generation von Aluminium-Holzfenstern (1.2.2008)
- Sonderfenster: Wenn Fensterbau die Kurve macht (1.2.2008)
- Wicona gibt NRGi-Fassade markante Konturen (20.9.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
- Aluminium- und Stahl-Fenster ohne hässliche Wasserschlitzkappen (4.7.2007)
- Passivhaus-taugliche Pfosten-Riegel-Konstruktion vorgestellt (6.2.2007)
- Erstes wärmegedämmte Profilsystem aus 100% Stahl (5.2.2007)
siehe zudem:
- Fenster, Fenstertechnik, Fassadensysteme und Fensterglas auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster bei Baubuch / Amazon.de