ZERO-Glas mit solaren Wärmegewinnen
(3.11.2008) Die rasant steigenden Energiepreise der letzten Monate unterstreichen einmal mehr die Bedeutung energieeffizienter Fassadengläser. Und so reagiert Glas Trösch mit dem neu entwickelten Schichtdesign Silverstar ZERO auf die große Nachfrage nach besonders wirtschaftlichen Glaslösungen mit hohen Wärmedämmeigenschaften.

Spätestens seit der Entwicklung von 3- oder sogar 4-fach-Isoliergläsern sind die Zeiten endgültig vorbei, in denen Fassadengläser zu den energetischen Schwachstellen von Gebäuden zählten. Dank aufwändiger Beschichtungen und Edelgasfüllungen erreichen Spitzenprodukte Ug-Werte von 0,4 W/m²K - zum Teil sogar darunter. Doch nicht bei allen Bauaufgaben sind diese extremen Dämmleistungen gefragt und/oder können die Anforderungen an das schwere Fensterglas erfüllt werden. Bei vielen Neubauten oder Sanierungen stehen zudem die Anschaffungskosten oder die schnelle Amortisierung der Investition im Vordergrund. Für diesen Bedarf hat Glas Trösch ein Wärmedämmglas für den universellen Einsatz entwickelt, das ebenfalls hohen ökologischen Anforderungen gerecht werden will: Das Schichtdesign Silverstar ZERO erreicht als 2-fach-Aufbau mit Argon-Füllung einen Ug-Wert von 1,0 W/m²K nach DIN EN 673.
Der im Vergleich zu einem beschichteten Standard-Isolierglas um 0,1 W/m²K gesenkte Ug-Wert soll laut Glas Trösch bei einem Einfamilienhaus mit einer Glasfläche von 40 Quadratmetern immerhin bis zu 50 Liter Heizöl im Jahr sparen. Noch mehr Einsparpotenzial ergibt sich beim Austausch von unbeschichteten Isoliergläsern beispielsweise aus den 80er-Jahren. Hier reduziert sich der Heizölverbrauch leicht um mehrere hundert Liter.
"Silverstar ZERO ergänzt unsere Produktpalette und verfügt im Isolierglasaufbau auch ohne Kryptongas über exzellente Wärmedämmeigenschaften", betont Bruno Gygax, der bei der Glas Trösch Holding AG in der Schweiz als Mitglied der Gruppenleitung für Silverstar-Beschichtungen verantwortlich zeichnet. Durch die weltweit hohe Nachfrage nach Krypton sei der Preis in den letzten Monaten stark gestiegen, so dass Silverstar ZERO eine sehr gute Alternative dazu bietet.
Neben den guten Dämmwerten soll bei diesem Schichtdesign ein g-Wert von 50 Prozent zudem für solare Wärmegewinne sorgen. Der Lichttransmissionsgrad liege bei 71 Prozent, so dass auch in puncto Tageslichtnutzung kaum Abstriche gemacht werden müssen. In Verbindung mit extra weißem Floatglas sowie mit der Luxar-Antireflexbeschichtung kann den Anforderungen nach höherem g-Wert und höherer Lichttransmission entsprochen werden. Dadurch lassen sich an sonnigen Wintertagen die Heizkosten zusätzlich reduzieren. Schließlich lässt sich Schichtdesign ZERO auch mit Sicherheits- und Schallschutzfunktionen kombinieren.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neue Antireflexionsgläser von Pilkington reduzieren Reflexionen auf rund ein Prozent (16.11.2016)
- Durchblick ohne Spiegelungen: Niedrig reflektierendes Spezialglas à la AGC Interpane (15.7.2016)
- Pilkington komplettiert Activ Suncool-Palette (10.9.2009)
- Überarbeitetes PDF-GlasHandbuch 2009 (15.8.2009)
- Fraunhofer-Institut gibt sich Skywalk mit schaltbarem Sonnenschutzglas (29.7.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Doppelt verglaste Structural Glazing-Fassade mit variabler Transparenz (3.11.2008)
- Pilkington benennt Schalldämm-Verbundsicherheitsgläser um (3.11.2008)
- Photovoltaik verliert 1 : 37 : 290 (11.10.2008)
- Fenster und Flachglas nehmen Stellung zur EnEV 2009 (25.9.2008)
- EControl-Glas in XXL und auf Papier (25.9.2008)
- Online-Rechner kalkuliert technische Daten von Glasprodukten (AECWEB.de, 6.9.2008)
- KlimaschutzGlas ab sofort im Internet (8.8.2008)
- Glasentwicklung: Das Fenster als Energiespender (23.6.2008)
- Neues "Energiesparglas" von SGG (23.6.2008)
- Mit Tageslicht zu höherer Energieeffizienz (19.6.2008)
- Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2008 erschienen (2.6.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- Untersuchung zum thermischen Komfort von Dreifach-Isoliergläsern (15.5.2008)
- Interpane erhält "Glassex Best of show award 2008" (15.5.2008)
- Vakuumisolierverglasung: Neue Aussichten für Fenster (18.4.2008)
- Dreifach-Isolierglas von SGG punktet mit Leichtigkeit (31.3.2008)
- Einfachverglasung: Fensterbranche fordert Modernisierungspflicht (19.2.2008)
- "Gestalten mit Glas" auf 405 Seiten (7.1.2008)
- Im Trend: Dreifach-Isolierglasfenster (10.8.2007)
- Außenhülle mit inneren Werten: Fassaden mit Funktionen (8.6.2007)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade? (8.6.2007)
- Vom 1-Kammerprofil zum Passivhaus-Fenster (8.11.2006)
- Nur zehn Jahre alte Fenster können heuer große Energieverschwender sein (27.9.2005)
siehe zudem:
- Isolierglas, Fenster, Glasfassade, Wintergarten, Fenstertechnik und Sonnenschutz bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fensterglas, Sonnenschutz, Glasarchitektur, Energieausweis, EnEV bei Amazon