Pilkington benennt Schalldämm-Verbundsicherheitsgläser um: aus Optilam Phon wird Optiphon.
(3.11.2008) In den oberen Schallschutzklassen setzen sich moderne Schalldämm-Verbundsicherheitsgläser wie Pilkington Optilam Phon gegenüber Gießharzprodukten immer mehr durch. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat sein Schalldämm-Verbundsicherheitsglas umzubenannt: So heißt Pilkington Optilam Phon ab sofort Pilkington Optiphon.

Der Grund für den vermehrten Einsatz von modernen Schalldämm-Verbundsicherheitsgläsern liegt darin, dass mit ihnen auch ohne den Einsatz von Schwefelhexafluorid (SF₆) im Scheibenzwischenraum RW-Werte von bis zu 50dB erreicht werden können. Gleichzeitig sind sie als Bandmaße lieferbar und die Verträglichkeit von PVB mit anderen Materialien gilt als weitgehend unproblematisch. Als Verbundsicherheitsgläser erfüllen sie darüber hinaus die Anforderungen an eine Überkopfverglasung und die Vorgaben hinsichtlich Absturzsicherung.
Pilkington Optiphon kann sowohl bei Innen- als auch bei Außenanwendungen genutzt werden. Es ist in sechs verschiedenen Dicken erhältlich, womit die komplette Bandbreite der Schalldämmwerte abgedeckt wird. Die bereits publizierten technischen Werte für dieses Produkt bleiben unverändert.
aktualisiertes Glaskompendium "Schalldämmung"
Im Zusammenhang mit der Umbenennung der Schalldämmgläser hat Pilkington das Glaskompendium mit dem Titel „Schalldämmung“ aktualisiert. Das Kompendium
informiert über Schalldämm-Verbundsicherheitsglas und die damit verbundenen technischen und
baurechtlichen Regelungen. Das Kompendium kann per E-Mail an pilkington@delker.com
bestellt werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Nachfrage nach Schalldämmgläsern bleibt bei Pilkington hoch (29.7.2009)
- Tageslicht-Award für Karl Lenhardt (29.3.2009)
- ipasol: Neue Produktnamen nach europäischer Norm (23.1.2009)
- Glaskompendium zum Thema Schalldämmung mit Glas (23.1.2009)
- GlasHandbuch 2009 ist da (23.1.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Doppelt verglaste Structural Glazing-Fassade mit variabler Transparenz (3.11.2008)
- Photovoltaik verliert 1 : 37 : 290 (11.10.2008)
- Fenster und Flachglas nehmen Stellung zur EnEV 2009 (25.9.2008)
- EControl-Glas in XXL und auf Papier (25.9.2008)
- Online-Rechner kalkuliert technische Daten von Glasprodukten (AECWEB.de, 6.9.2008)
- Richtige Wintergarten-Planung optimiert solaren Energiegewinn (8.8.2008)
- KlimaschutzGlas ab sofort im Internet (8.8.2008)
- Bogenförmige Structural Glazing Fassade für das "Hamilton House" (19.5.2008)
- In Ruhe arbeiten mit Trennwänden aus Schallschutzglas (25.4.2008)
- Vom Blitzeinschlag zum Hightech-Fenster (31.3.2008)
- Überkopfverglasung: Sonnenschutzglas trifft Sicherheitsglas (20.2.2008)
- Sicherheitsgläser Durchwurf- bis Durchschuss-hemmend (19.2.2008)
- Himmlisch bunte Lösungen mit Verbund-Sicherheitsglas-Zwischenlagen (12.4.2007)
- Skywalk aus Glas - majestätischer Blick für Mutige im Grand Canyon (12.10.2006)
siehe zudem:
- Flachglas, Glasfassade, Fenster, Duschtrennwände, Glastüren, Sonnenschutz und Fensterfolie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas, Glasarchitektur und Fassade bei Baubuch / Amazon.de